VBIO

News aus Bayern

Mit Hilfe künstlicher Intelligenz haben Max-Planck Neurobiologen das Jagdverhalten von Zebrafischen in seine Komponenten zerlegt.
Wissenschaft | 23.12.2019

Künstliche Intelligenz als Verhaltensforscher

Was haben eine Tasse Tee aufgießen und Schuhe anziehen gemeinsam? Beide Aktionen bestehen aus mehreren, aneinandergereihten Bewegungen. „Sehr viele…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 20.12.2019

Neuregelung zum Wolf schafft Rechtssicherheit

Der Bundestag hat heute neue Regelungen zum Umgang mit dem Wolf beschlossen. Mit der Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes werden berechtigte Sorgen…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 19.12.2019

Klimaschutzgesetz tritt in Kraft

Das Bundes-Klimaschutzgesetz tritt am 18.12. 2019, einen Tag nach seiner Verkündung im Bundesgesetzblatt, in Kraft. Damit werden die Klimaschutzziele…

Weiterlesen
Vogelschutzbericht 2019
Wissenschaft | 17.12.2019

Vogelschutzbericht 2019: Bestandsentwicklung zahlreicher Vogelarten in Deutschland weiterhin kritisch

Zum Schutz der heimischen Vogelwelt sind weiterhin erhebliche Anstrengungen notwendig. Dies verdeutlicht der Nationale Vogelschutzbericht 2019, den…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.12.2019

Neue Lebensgemeinschaft in der Atacama-Wüste entdeckt

Die Atacama-Wüste ist die trockenste nicht-polare Wüste der Welt im Norden Chiles. Leben gibt es dort vor allem in den Gebieten, die nahezu täglich im…

Weiterlesen
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von intakten MRSA (blau), durch die Wirkung von PK150 induzierte Vesikelbildung (grün) und durch PK150 zerstörte MRSA (rot).
Wissenschaft | 17.12.2019

Vom Krebsmedikament zum Antibiotikum

Das Bakterium Staphylococcus aureus kann in der normalen bakteriellen Gemeinschaft des Körpers vorkommen, aber auch schwere Infektionen auslösen. Die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.12.2019

Informationsmaterial zu Nagoya-Protokoll-relevanten Forschungsvorhaben

Die DFG-Senatskommission für Grundsatzfragen der biologischen Forschung hat Erläuterungen und Mustervertragsklauseln veröffentlicht, die den Umgang…

Weiterlesen
Struktur der RNA-Polymerase von Vaccinia-Viren
Wissenschaft | 13.12.2019

Virenvermehrung in 3D

Vaccinia-Viren dienen als Impfstoff gegen menschliche Pockenerkrankungen und als Basis neuer Krebstherapien. Zwei Studien liefern jetzt faszinierende…

Weiterlesen
Stickstoff-Flächenbilanz
Wissenschaft | 13.12.2019

Stickstoffüberschuss der Landwirtschaft seit 20 Jahren zu hoch

Die Landwirtschaft hat noch erheblichen Nachholbedarf bei der Minderung ihrer Stickstoffeinträge. Das zeigt die aktuelle Stickstoffflächenbilanz des…

Weiterlesen
Lebendrekonstruktion von Asfaltoventor vialidadi.
Wissenschaft | 12.12.2019

Experimente der Evolution: Neuer Raubdinosaurier aus Patagonien

Einen bisher unbekannten Raubdinosaurier (Asfaltoventor vialidadi) aus der mittleren Jurazeit (ca. 172 Mio Jahre), der ein neues Licht auf die…

Weiterlesen
Wilde Honigbienen an ihrem Nistplatz in einer Baumhöhle.
Wissenschaft | 12.12.2019

Baumhöhlen für wilde Honigbienen

Die Wälder in Europa bieten Lebensraum für rund 80.000 Kolonien wilder Honigbienen. Darum solle verstärkt darauf geachtet werden, die Nistplätze für…

Weiterlesen
Sturmflut an der Nordseeküste von Wilhelmshaven, als Sturmtief Xavier Anfang Ooktober 2017 über Deutschland hinwegzog
Wissenschaft | 12.12.2019

Zukunft der Meeresspiegel

Die immer schneller steigenden Meeresspiegel sind ein Grund, warum sich die Weltgemeinschaft auf das Übereinkommen von Paris geeinigt hat. Dessen…

Weiterlesen
In der aktuellen Roten Liste der Tagfalter ist der Segelfalter (Iphiclides podalirius) als gefährdet eingestuft.
Wissenschaft | 10.12.2019

Rote-Liste-Daten zu rund 30.000 Tieren, Pflanzen und Pilzen Deutschlands online abrufbar

Ausgestorben, gefährdet oder ungefährdet? Wer wissen will, wie es Feldhase, Wiedehopf, Segelfalter oder Fieberklee geht, kann jetzt eine neue…

Weiterlesen
Das Bakterium E. coli modifiziert unter Stress seine RNA.
Wissenschaft | 09.12.2019

RNA-Modifikation - Umbau unter Druck

Die Ribonukleinsäure (RNA) ist chemisch dem Erbträgermolekül DNA ähnlich und wesentlich daran beteiligt, genetische Information in der Zelle…

Weiterlesen
„Verstopfte“ Makrophagen (in grün) verlieren die Fähigkeit auf Gewebsschäden (in orange) zu reagieren, diese abzuschirmen und das Gewebe zu schützen, was zu einer Aktivierung neutrophiler Granulozyten (in magenta) und schließlich zu einer ungewollten Entzündung führt.
Wissenschaft | 09.12.2019

Verstopfung in Abwehrzellen löst Entzündung aus

So wie Wale während ihres Fressvorgangs Unmengen an Wasser aufnehmen und dann ihre Nahrung herausfiltern, nehmen auch Fresszellen des Immunsystems…

Weiterlesen
Hochschule | 09.12.2019

Innovation in der Hochschullehre“ – Toepfer Stiftung gGmbH als Trägerinstitution ausgewählt

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 6.12.2019 die Toepfer Stiftung gGmbH als Trägerinstitution zur Ansiedlung der Organisationseinheit…

Weiterlesen
Hochschule | 05.12.2019

Mehr als 4 Mrd. Euro für die Hochschulen durch den Hochschulpakt: Umsetzungsbericht 2017 veröffentlicht

Mit dem Hochschulpakt 2020 haben Bund und Länder auch im Jahr 2017 Milliardenbeträge für zusätzliche Erstsemester an den Hochschulen bereitgestellt.…

Weiterlesen
Trotz des Rückgangs bleibt Kohle noch immer die Hauptquelle des anthropogenen Kohlendioxid-Ausstoßes: Braunkohlekraftwerk
Wissenschaft | 05.12.2019

Klimawandel - Langsamerer Anstieg globaler CO2-Emissionen

Das Tempo hat abgenommen, aber auch 2019 nehmen die weltweiten Emissionen weiter zu. Das zeigen neue Berechnungen des Global Carbon Projects.

Weiterlesen
Schule | 04.12.2019

PISA-Studie: Gute Ergebnisse im Lesen

15-jährige Schülerinnen und Schüler in Deutschland können gut Texte verstehen, nutzen und bewerten. In der neuen PISA-Studie übertreffen sie mit ihren…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.12.2019

Chancen der Pflanzenzüchtung nutzen: Wissenschaftsakademien und DFG empfehlen ein neues europäisches Gentechnikrecht

Der Europäische Gerichtshof hat im Juli 2018 entschieden, dass alle Organismen, die durch Verfahren der Genomeditierung wie CRISPR-Cas verändert…

Weiterlesen