
Wer lebte eigentlich im frühmittelalterlichen Bayern?
Palaeogenomische Studie untersucht Hunneninvasion und weibliche Migration im Frühmittelalter Süddeutschlands
Palaeogenomische Studie untersucht Hunneninvasion und weibliche Migration im Frühmittelalter Süddeutschlands
Der Stifterverband hat zusammen mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft Qualitätsstandards für verschiedene Formen von Kooperationen zwischen…
Das am 30. Juni 2017 vom Bundestag beschlossene Gesetz zur Reform des Urheberrechts im Wissenschaftsbereich ist am 1. März 2018 in Kraft getreten. Das…
Schätzungsweise bei einem von 25 Menschen tritt Synästhesie auf, eine ungewöhnliche Form der Wahrnehmung: Bei den Betroffenen verbindet sich eine…
Ein Forschungsteam unter Federführung des Helmholtz Zentrums München und der Technischen Universität München (TUM) hat in ‚Nature Communications‘ ein…
Im Idealfall bringt eine Abbildung Licht ins Dunkel eines komplizierten Sachverhalts, der im Schulunterricht vermittelt werden soll. Das gilt vor…
Der von CDU/CSU und SPD vorgelegte Koalitionsvertrag liefert nach Ansicht des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO e. V.)…
Auf Partnersuche gehen die Männchen der Listspinne stets mit einem Präsent. Das spielt für ihren Erfolg eine größere Rolle als bislang gedacht.
Jeder kennt das Gefühl, dass einem Dinge wertvoller erscheinen, für die man hart arbeiten musste. Nun haben Forscher der Universität Regensburg…
Im Rahmen einer Anhörung im Sächsischen Landtag am 2. März 2018 zu den Ursachen des Insektensterbens und möglichen Gegenmaßnahmen wurden unter anderem…
Auch der Energiestoffwechsel innerhalb von Zellen folgt dem Rhythmus der inneren Uhr. Wie das genau funktioniert, zeigt eine Studie der Universität…
Seltene Pflanzen haben eine schwächere Abwehr gegen krankmachende Mikroorganismen als häufigere Pflanzenarten. Die Anfälligkeit gegen Pilze und…
Bakterien verfügen über ein Immunsystem namens CRISPR-Cas9, das fremde DNA eliminiert. Würzburger Forscher haben nun entdeckt, dass es auch RNA…
"Wir brauchen Freunde in aller Welt." Das sagte die Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Margret Wintermantel, bei der…
Der aktuelle VBIO-Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO und zeigt, dass der Biologenverband auch 2017 wieder…
Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften wird an Wissenschaftler vergeben, die sich durch herausragende, innovative und…
Das Professorinnenprogramm geht in die dritte Runde. Es ist das zentrale Instrument von Bund und Ländern, um die Gleichstellung von Frauen und Männern…
Wie beeinflussen Lebensstil- und Umweltfaktoren unsere Gesundheit? Diese Unterrichtseinheit führt Schülerinnen und Schüler an das Design…
Es ist falsch, Strukturen der Wissensgesellschaft an demokratischen Idealen messen zu wollen. Wissenschaft ist nicht auszurichten an…
Ameisen kümmern sich intensiv um die Wunden, die ihre Artgenossen bei Kämpfen davongetragen haben. Im Tierreich dürfte dieses Verhalten einzigartig…