VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Aus unserer Arbeit - VBIO-Jahresbericht 2024 online

Der aktuelle VBIO-Jahresbericht 2024 ist jetzt online verfügbar und bietet einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO. Unsere neuen Online-Angebote konnten wir auch 2024 kontinuierlich ausbauen und waren erneut ein überzeugender Ansprechpartner für Politik, Presse und Wissenschaft.

Der Verband hat in den vergangenen Jahren mit seinem breiten Spektrum an Themen – von Tierschutz und Wissenschaftskommunikation bis hin zu innovativen biowissenschaftlichen Innovationen – die Bedeutung der Biowissenschaften in Gesellschaft und Politik hervorgehoben. Der VBIO setzt mit bewährten Formaten wie dem „Berufsfeld-Infoabend“, dem „Softskill-Seminar“, der Weiterbildungsreihe „Faszination Biologie“ und dem „VBIO-Dialogforum“ Maßstäbe für die Weiterentwicklung der Biowissenschaften. Der VBIO-Jahresbericht 2024 gibt einen Einblick in unser Engagement für Wissenschaft und Gesellschaft, für Bildung, Ausbildung und Karriere sowie der Aktivitäten vor Ort und unsere Informationsangebote.

Hier geht es zum Jahresbericht 2024

weitere VBIO News
Gewebeschnitt aus dem Darm einer Maus

Weshalb das «Bauchhirn» eine zentrale Rolle bei Allergien spielt

Weiterlesen
Grafik: Hyperthermophile Archaeen können ihre Ribosomen - die Proteinfabriken der Zellen - modifizieren, so dass sie auch bei extremen Temperaturen funktionieren

Proteinfabriken im Hitzestress: Was Archaeen uns über RNA-Stabilität verraten

Weiterlesen
Der Vampirtintenfisch (Vampyroteuthis sp.) zählt zu den rätselhaftesten Tieren der Tiefsee.

Vampire der Tiefsee: Uralte Verbindung zwischen Oktopussen und Tintenfischen

Weiterlesen