VBIO

News Archiv aus Baden-Württemberg

Gelber badischer Landmais
Wissenschaft | 01.08.2019

Fast vergessener Schatz: Alte Landrassen könnten Mais fit für Klimawandel machen

Goldgräber-Stimmung in der Maiszüchtung: Bislang kaum genutzte genetische Ressourcen können Mais künftig gegen Klimawandel wappnen

Weiterlesen
Ixodes ricinus Weibchen.
Wissenschaft | 01.08.2019

Zecken: Kompetenzen bündeln

Tiermediziner, Humanmediziner und Biologen der Nordsee-Anrainerstaaten errichten Kompetenznetzwerk zu Zecken und den von ihnen übertragenen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.08.2019

Neuer Messfühler für Proteine entdeckt

Neue Forschungserkenntnisse des Konstanzer Sonderforschungsbereiches 969 „Chemical and Biological Principles of Cellular Proteostasis“, beweisen, dass…

Weiterlesen
Drehverschluss, Schiebetür oder Türgriff: Viele Pferde sind im Stande sie zu öffnen.
Wissenschaft | 01.08.2019

Pferde öffnen Tür und Tor

Pferde entriegeln selbständig alle gängigen Tür- und Torverschlüsse und öffnen Elektrozaungriffe und Karabiner. Diese Fähigkeit bringen sie sich…

Weiterlesen
Klassisches marines Sediment an der dänischen Ostseeküste: Eine Vielzahl an chemischen und mikrobiellen Prozessen trägt zur Emission von Treibhausgasen wie dem Lachgas bei.
Wissenschaft | 31.07.2019

Wie Meeressedimente zur Bildung von Treibhausgasen beitragen

Lachgas (Distickstoffmonoxid) ist als Treibhausgas fast 300 Mal so schädlich wie Kohlendioxid. Neben menschengemachten Einflüssen wie der Freisetzung…

Weiterlesen
Selektive Antibiotika ermöglichen Präzisionseingriffe im Mikrobiom
Wissenschaft | 31.07.2019

Selektive Antibiotika nach dem Vorbild der Natur

Mit zunehmender Gefahr durch multiresistente Keime werden neue Antibiotika dringender denn je benötigt. Allerdings unterscheiden Antibiotika nicht…

Weiterlesen
Das Bakterium Klebsiella pneumoniae gehört zu den häufigsten Erregern in Krankenhäusern.
Wissenschaft | 30.07.2019

Bakterien mit extrem hoher Antibiotikaresistenz verbreiten sich über Krankenhäuser

Genetische Analysen machen europaweite Verbreitungswege von Erregern sichtbar / Krankenhäuser sind die entscheidenden Multiplikatoren / Gute…

Weiterlesen
Hochschule | 30.07.2019

Kein Studienplatz? Kein Problem: HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August

Am 1. August geht wieder die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) online. Wer noch einen Studienplatz für das kommende…

Weiterlesen
Logo Stifterverband
Wissenschaft | 26.07.2019

Vier Hürden für erfolgreiche Kooperation in der Forschung

Eine aktuelle Sonderauswertung zeigt die Wichtigkeit von Kooperationen: Knapp jeder zweite Euro der DFG-Förderung an Hochschulen fließt in…

Weiterlesen
Ein flaches Korallenriff im zentralen Roten Meer
Wissenschaft | 25.07.2019

Bakterien machen Korallen widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen des Klimawandels

Internationale Wissenschaftler um den Konstanzer Biologen Prof. Dr. Christian Voolstra untersuchten das Wechselspiel zwischen Korallen und Bakterien…

Weiterlesen
Europafahne
Politik & Gesellschaft | 25.07.2019

Nitratrichtlinie: Deutschland erhält Mahnschreiben

Die Europäische Kommission hat gegenüber Deutschland heute das Zweitverfahren wegen Verstößen gegen die Nitratrichtlinie eröffnet. Auch die…

Weiterlesen
Getreide
Wissenschaft | 25.07.2019

Wissenschaftler fordern Modernisierung des europäischen Gentechnik-Gesetzes

117 Forschungseinrichtungen appellieren an die neu gewählten Institutionen, Hemmnisse bei Zucht neuer Pflanzensorten zu beseitigen

Weiterlesen
Mikroskopieaufnahme und Computermodell der Interaktion von infizierten Zellen
Wissenschaft | 25.07.2019

HIV-Ausbreitung über direkte Zell-Zell-Kontakte

    Die Ausbreitung von Krankheitserregern wie dem HI-Virus wird oft im Reagenzglas, das heißt in zweidimensionalen Zellkulturen untersucht, obwohl…

    Weiterlesen
    Biobusiness | 24.07.2019

    Bio Deutschland zur Weiterentwicklung der deutschen Bioökonomiepolitik

    BIO Deutschland begrüßt Referentenentwurf für eine Nationale Bioökonomiestrategie

    Weiterlesen
    Erde bei NAcht
    Wissenschaft | 23.07.2019

    Nationalakademie Leopoldina fordert sozialverträgliche und innovationsfördernde Sofortmaßnahmen zum Klimaschutz

    Deutschland und die Weltgemeinschaft haben sich im Pariser Klimaabkommen 2015 dazu verpflichtet, die menschengemachte globale Erwärmung der Erde auf…

    Weiterlesen
    Logo Konferenz der Arten
    Politik & Gesellschaft | 19.07.2019

    Zweite Konferenz der Arten - Jetzt anmelden

    Unter dieser Überschrift lädt das Forschungsmuseum Alexander Koenig zur „Konferenz der Arten-Gemeinsam gegen das Artensterben“ vom 31.08. bis…

    Weiterlesen
    Hainschwebfliege
    Wissenschaft | 18.07.2019

    Schwebfliegen auf Reisen

    Das Leben auf der Erde ist ständig in Bewegung: Viele Tierarten ziehen im Rhythmus der Jahreszeiten von den Winter- in die Sommerlebensräume. Darunter…

    Weiterlesen
    Natürliche Killerzellen (rot) greifen gewöhnliche Leukämiezellen (grün) an.
    Wissenschaft | 18.07.2019

    Krebsstammzellen für das Immunsystem sichtbar machen

    Leukämie-Stammzellen schützen sich vor der Immunabwehr, indem sie ein Zielmolekül der Killerzellen von ihrer Oberfläche verschwinden lassen. Doch…

    Weiterlesen
    Die Verbindungsstellen zwischen Zellen eines Anabaena-Zellverbands sind mit zahlreichen speziellen Kanälen (hellgrün) ausgestattet.
    Wissenschaft | 12.07.2019

    Wie mehrzellige Cyanobakterien Moleküle transportieren

    Mit Hilfe der Kryo-Elektronenmikroskopie ist es Wissenschaftlern gelungen die Struktur und Funktion von Zell-Zell-Verbindungen bei fädigen…

    Weiterlesen
    Heterotaxie
    Wissenschaft | 11.07.2019

    Heterotaxie: Wenn das Herz nicht am richtigen Fleck sitzt

    Manchmal passieren bei der Embryonalentwicklung Fehler und die eigentlich asymmetrische Anordnung der Organe im menschlichen Körper gerät…

    Weiterlesen