
Berührende Momente
Mais warnt Nachbarpflanzen über die Wurzeln, wenn es oben eng wird
Mais warnt Nachbarpflanzen über die Wurzeln, wenn es oben eng wird
Messerfische kommunizieren mithilfe elektrischer Impulse – Neurobiologen haben das Kommunikationsverhalten zum ersten Mal in einer Langzeitbeobachtung…
Biologen und Bauingenieure analysieren die schnelle Bewegung, mit der die fleischfressende Pflanze ihre Beute fängt.
Von 100 Kindern aus Akademikerfamilien beginnen statistisch gesehen 79 ein Hochschulstudium. Bei Nicht-Akademiker Familien schaffen gerade einmal 27…
Kieselalgen (Diatomeen) gehören zu den wichtigsten Sauerstoffproduzenten sowie zu den besten Architekten unter den Algen und Pflanzen. Doch nicht nur…
BfR veröffentlicht sechsten Verbrauchermonitor zur Wahrnehmung gesundheitlicher Risiken. Ob Salmonellen oder Antibiotikaresistenzen, Rückstände von…
Das neue Internetportal www.mein-klimaschutz.de des Bundesumweltministeriums beantwortet ab sofort Fragen zum Klimaschutz zu Hause, unterwegs und beim…
Biologen aus Brno (Tschechische Republik) und der Universität Konstanz weisen nach, dass „evolutionäre Erfahrung“ vor Brutparasitismus des…
Zum Ende des Jahres 2020 wird mit dem Hochschulpakt das derzeit umfangreichste Förderprogramm des Bundes und der Länder für den Hochschulsektor…
Wer mehr Nachwuchs für MINT-Fächer begeistern will, sollte möglichst früh und offensiver - in Schulen und Universitäten - ansetzen: Mehr als ein…
Das Verhältnis von Männchen zu Weibchen ist ein wichtiges demographisches Merkmal in natürlichen Populationen, ungleiche Geschlechterverhältnisse…
Welcher Institution wissenschaftliche Publikationen zugerechnet werden, hat großen Einfluss auf die Position der Institution in internationalen…
Diffusion bringt nicht nur die Farbe in den Tee – sie ist auch eines der grundlegendsten Prinzipien molekularbiologischer Prozesse und verrät viel…
„Die Vorstellung, ein Studium ziele auf eine möglichst reibungslose Integration der Absolventen in betriebliche Abläufe, entspringt einer…
Im Jahr 2016 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 281,7 Milliarden Euro für Bildung, Forschung…
Bildung gehört zu den häufigsten Zwecken im Stiftungswesen. 34,6 Prozent aller Stiftungen widmen sich den Themen frühkindliche Bildung und Kita über…
Außergewöhnliche Ideen für den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht gesucht!
Ob Grundschule oder Sekundarstufe, angehende Lehrkraft oder…
Entzündungsreaktionen können die Immunzellen des Gehirns lang-fristig verändern – die Zellen haben also ein „Immungedächtnis“. Dieses Immungedächtnis…
Die als Golfstromsystem bekannte Umwälzströmung im Atlantik – eines der wichtigsten Wärmetransportsysteme der Erde, das warmes Wasser nach Norden und…
Die Schwerpunktinitiative "Digitale Information" ist eine gemeinsame Initiative der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur Verbesserung der…