VBIO

News aus Baden-Württemberg

Ausbildung | 22.12.2016

Bürokratie an den Universitäten schadet der Lehre

Fast die Hälfte ihrer Arbeitszeit sind Universitätsprofessoren heute nicht mehr mit Forschung und Lehre beschäftigt, sondern mit der akademischen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.12.2016

Licht öffnet und schließt Fenster in Membranen

Neuartige Membranen, deren Selektivität sich dynamisch mit Licht schalten lässt, haben Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.12.2016

Erster Bluttest für Creutzfeldt-Jakob Erkrankung entwickelt

Forscher um den Ulmer Neurologie-Professor Markus Otto haben den ersten Bluttest entwickelt, mit dem sich die tödliche Creutzfeldt-Jakob Erkrankung…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.12.2016

Maßstäbe für offene Wissenschaft - Neue Open-Access-Policy der Leibniz-Gemeinschaft

Die Leibniz-Gemeinschaft hat eine neue Leibniz-Open-Access-Policy 2016-2020 verabschiedet. Damit gibt die Wissenschaftsorganisation ihrem Bekenntnis…

Weiterlesen
Biobusiness | 21.12.2016

Gentechnik oder gezielte Mutation? EU-Richter entscheiden über die Zukunft des Genome Editings

Immer deutlicher zeichnet sich ab, was mit den neuen Verfahren des Genome Editings möglich werden könnte – auch in der Pflanzenforschung. Doch Europa…

Weiterlesen
VBIO | 20.12.2016

VBIO nimmt Stellung zur Novelle des Naturschutzgesetzes

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit bereitet derzeit eine Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes vor. Bei dieser…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.12.2016

HIV: Erbgut-Schutzhülle erstmals im Innern des Virus dargestellt, Einblicke feiner als 1 Nanometer

Wissenschaftler der Molecular Medicine Partnership Unit, einer Kollaboration zwischen EMBL und Universitätsklinikum Heidelberg, nutzen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.12.2016

Regulation des Zelltods unterliegt im Darmepithel einer heiklen Balance

Der Darm ist ein wichtiges Organ mit einer riesigen Oberfläche, die beim Menschen nahezu der Fläche eines Tennisplatzes entspricht. Die Balance im…

Weiterlesen
Ausbildung | 15.12.2016

MIT Science and Engineering Program for Teachers (SEPT)

In der Zeit vom 25.06. – 01.07.2017 wird am Massachusetts Institute of Technology (MIT),

Cambridge, MA, zum 28. Mal das Science and Engineering…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.12.2016

Die gallopierende Evolution des Seepferdchens

Ein internationales Kooperationsprojekt mit Beteiligung Konstanzer Evolutionsbiologen und Genomforscher hat die kompletten Erbanlagen des…

Weiterlesen
VBIO | 15.12.2016

AK Biomedizin im VBIO: Arbeitsbedingungen von Naturwissenschaftlern in der Medizin

Die Diagnose einer Erkrankung erfordert immer komplexere Untersuchungen, die umfangreiches Spezialwissen voraussetzen. Viele der diagnostischen…

Weiterlesen
Biobusiness | 13.12.2016

ERA CoBioTech: Aufruf „Biotechnology for a sustainable bioeconomy“ veröffentlicht

Am 01. Dezember 2016 fiel der Startschuss für das neue Cofund ERA-NET für Biotechnologien (ERA CoBioTech). Die Forschungsinitiative, gefördert durch…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.12.2016

Forschungsausgaben: Drei-Prozent-Ziel ist erreicht

Es ist das stärkste Wachstum seit Beginn der Erhebung: 62,4 Milliarden Euro haben die deutschen Unternehmen im Jahr 2015 in eigene Forschung und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.12.2016

Weltraum-Bärtierchen: Zäh über Generationen

Tardigraden, besser bekannt als Bärtierchen, können bei tiefsten Minusgraden überleben und sind auch gegen starke Hitze und Strahlung gefeit. Wie sie…

Weiterlesen
Ausbildung | 12.12.2016

Akkreditierungsstaatsvertrag der KMK

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat den Entwurf eines Staatsvertrages über die Organisation eines gemeinsamen Akkreditierungssystems zur…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.12.2016

Einzelne Proteine bei der Arbeit beobachten

Wissenschaftler der Universität Freiburg und der Technischen Universität München haben am Beispiel des Hitzeschockproteins Hsp90 einen Ansatz…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.12.2016

Forscher entschlüsseln, wie Pflanzen ihre Blätter abwerfen

Ohne sie gäbe es kein raschelndes Laub auf herbstlichem Boden: Peptidhormone heißen die Substanzen, die den Blattabwurf bewirken. Prof. Dr. Andreas…

Weiterlesen
Ausbildung | 08.12.2016

Das VBIO Weihnachtsgeschenk - die Mitgliedschaft zum Verschenken

Sie suchen ein besonderes Geschenk? Wir hätten da eine Idee: Verschenken Sie doch mal eine Mitgliedschaft im VBIO. Damit tragen Sie zur Stärkung der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.12.2016

Ein Virus als Symbiose-Partner

Viren sind allgegenwärtig und befallen nahezu alle Organismen auf der Erde. Um solche Parasiten unter Kontrolle zu halten, haben Lebewesen…

Weiterlesen
Ausbildung | 07.12.2016

Deutsch-britische Hochschulzusammenarbeit in Zeiten des Brexit

Auf die Garantieerklärungen der britischen Regierung zu den Bedingungen für die Hochschulzusammenarbeit zwischen dem Vereinigten Königreich und den…

Weiterlesen