VBIO

Zukunft Biowissenschaften gemeinsam gestalten! 

Als VBIO sind wir überzeugt: Die Biowissenschaften liefern wichtige Beiträge, um Zukunftsprobleme zu erforschen und Lösungsansätze zu entwickeln.

Zukunftsperspektiven der Geowissenschaften: DVGeo präsentiert wegweisendes White Paper

Der DVGeo hat ein White Paper mit einer Vision für die Zukunft geowissenschaftlicher Forschung veröffentlicht. Die skizzierten interdisziplinären Verbundprojekte sollen Lösungsansätze für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit und grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse liefern.

DVGeo

Das White Paper beschreibt, wie die Geowissenschaften mit innovativen Methoden einen Beitrag zur Lösung aktueller wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen leisten können. In den drei Themenblöcken 1) Entwicklung eines belebten Planeten, 2) Diagnose und Simulation des Erdsystems sowie 3) Bereitstellung von Lösungen werden Beispiele für Forschungsthemen der „festen Erde“ aufgezeigt. Sowohl der Erhalt der Biodiversität, die Reduktion von Treibhausgasemissionen als auch eine sichere Energie und Rohstoffversorgung benötigen ein vertieftes geowissenschaftliches Verständnis.  

Die Arbeitsgruppe „Verbundprojekte“ des DVGeo hat das White Paper in Zusammenarbeit mit externen Autorinnen und Autoren erarbeitet und wurde einem Begutachtungsverfahren mit 52 unabhängigen Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland unterzogen. Dazu Prof. Friedhelm von Blanckenburg, der Sprecher der AG: „Unser Ziel ist es, innerhalb der Geowissenschaften die Stärke interdisziplinärer Zusammenarbeit zu nutzen, um drängende Fragen anzugehen. Gleichzeitig spielen disziplinäre Einzelprojekte weiterhin eine wesentliche Rolle für Innovation.“
Mit dem White Paper ermutigt der DVGeo die geowissenschaftliche Gemeinschaft, denn die Bewältigung der anstehenden Aufgaben erfordert intensive und engagierte Kooperation. Die Publikation versteht sich als Inspiration und Leitfaden, um eine neue Ära der Geowissenschaften in interdisziplinären Verbundprojekten aktiv mitzugestalten.

DVGeo


White Paper Zukunftsperspektiven der Geowissenschaften

Blühstreifen mit Margeriten zwischen Getreidefeldern

Blühstreifen zwischen Ackerflächen sind die beliebteste Agrarumweltmaßnahme. Sie locken Blütenbesucher wie Schmetterlinge und Wildbienen an,…

Weiterlesen
Zwei Mäuse zwischen einer bunten Grafik

Unsere Organe bilden ein Mosaik geschlechtsspezifischer Merkmale – fernab der strikten Einteilung in „männlich“ und „weiblich“. Nur Sexualorgane…

Weiterlesen
Hundekopf

Hunde sind bekannt für ihre Fähigkeit, menschliche Emotionen zu spüren. Aber wie reagieren sie auf den Geruch von Angst? Eine neue Studie beleuchtet…

Weiterlesen