VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 11.12.2020

Zahl der biomedizinischen Tierversuche 2019 rückläufig – Anstieg beim Artenschutz

In Deutschland wurden 2019 geringfügig mehr Tiere in der Forschung eingesetzt als im Jahr zuvor. Ihre Zahl stieg um 2,7 Prozent auf 2.902.348 Tiere.…

Weiterlesen
Mikroplastik
Wissenschaft | 11.12.2020

Natürliche Umweltbedingungen fördern die Aufnahme von Mikroplastik in lebende Zellen

Weltweit ist die Umwelt durch Mikroplastik belastet. Die winzigen Teilchen gelangen in die Nahrungsketten und somit in die Verdauungssysteme von…

Weiterlesen
Klimaarchive, wie der abgebildete Bohrkern eines Sinterwalls (Speläothem), erlauben es Klimaforschern, vergangene Klimaveränderungen zu rekonstruieren und das Klimasystem besser zu verstehen.
Nachhaltigkeit/Klima | 11.12.2020

Globale Niederschlagsveränderungen infolge des Klimawandels zu erwarten

Änderung der Temperaturunterschiede zwischen Tropen und polaren Regionen ist zentrales Steuerelement der atmosphärischen Zirkulation und in der Folge…

Weiterlesen
Intelligenz von Rabenvögeln
Wissenschaft | 11.12.2020

Clever und smart: Rabenvögel ziehen beim Hütchenspiel mit Menschenaffen gleich

Dass Rabenvögel erstaunlich schlau sind, weiß eigentlich jedes Kind. Bis jetzt hatten Forscher jedoch nur Einzelaspekte der kognitiven Fähigkeiten von…

Weiterlesen
Vergleich eines neun Tage alten, in der Gebärmutter gewachsenen Mausembryos (links) und einer rumpfähnlichen Struktur (rechts). Das Neuralrohr, das schließlich das Rückenmark bildet, ist pink gefärbt. Alle anderen Gewebe sind blau gefärbt.
Wissenschaft | 11.12.2020

Embryonalentwicklung in der Petrischale – 3D-Zellkulturtechnik kann Mausembryonen ersetzen

Werden Stammzellen von Mäusen in einem speziellen Gel kultiviert, wachsen Strukturen heran, die einem Teil des Embryos ähneln. Ein Berliner…

Weiterlesen
Die Dauerfrostböden tauen auf und werden zu Marschen.
Nachhaltigkeit/Klima | 10.12.2020

Bakterien setzen klimaschädlichen Kohlenstoff aus tauenden Dauerfrostböden frei

Etwa ein Viertel der Böden auf der Nordhalbkugel ist dauerhaft gefroren. In diesen Gebieten ist Schätzungen zufolge doppelt so viel Kohlenstoff im…

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.12.2020

Ergebnisse einer CRISPR/Cas9-Gentherapie bieten Hoffnung für Patienten mit Sichelzellanämie und Beta-Thalassämie

Ende 2019 wurde weltweit erstmals bei einer Beta-Thalassämie-Patientin am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) durch Professor Dr. Selim Corbacioglu,…

Weiterlesen
Nur noch 30 Prozent der Makroinvertebraten können aktuell als heimisch bezeichnet werden. Die Süßwasserkrabbe Potamon fluviatile gehört dazu.
Wissenschaft | 10.12.2020

Nur noch ein heimischer Fisch im Fluss

Über einen Zeitraum von 215 Jahren haben Senckenberg-Wissenschaftler gemeinsam mit Forschenden aus Italien das Ökosystem des Flusses Arno in Florenz…

Weiterlesen
Tertiäre molekulare Struktur der Transfer-RNA von Hefe, die die Aminosäure Phenylalanin codiert.
Wissenschaft | 10.12.2020

Magnesium-Kontaktionen stabilisieren die makromolekulare Struktur der Transfer-RNA

In biologischen Zellen übersetzt die Transfer-RNA (tRNA) den von der Messenger-RNA (mRNA) übermittelten Bauplan von Proteinen. Neue Ergebnisse der…

Weiterlesen
C. elegans-Wurm, der ein Gen exprimiert (in grün), das die Produktion der antimikrobiellen Moleküle (AMP) fördert.
Wissenschaft | 10.12.2020

Natürliche Antibiotika, die in Wunden produziert werden, fördern den Schlaf und das Überleben nach Verletzungen

Wenn unser Körper verwundet wird, löst er eine komplexe Immunantwort aus. Als Teil davon produziert die Wunde kleine antimikrobielle Moleküle, um die…

Weiterlesen
Fossilien – hier eine Auster aus der Jurazeit – belegen nicht nur klimabedingte Änderungen in der Faunenzusammensetzung
Nachhaltigkeit/Klima | 10.12.2020

Fossilien zeigen Folgen der Ozeanerwärmung auf

Die ökologischen Auswirkungen einer raschen und ungewöhnlich intensiven Phase der Klimaerwärmung während der Jurazeit vor ca. 182 Millionen Jahren auf…

Weiterlesen
Amboseli-Nationalpark, Kenia: Aufgrund des Klimawandels schrumpfen die Gletscher des Kilimandscharo.
Nachhaltigkeit/Klima | 10.12.2020

Klimawandel verschlimmert Biodiversitätsschwund

Das Erreichen bestehender und vorgeschlagener Ziele für die biologische Vielfalt nach 2020 ist durch den Klimawandel massiv gefährdet – selbst wenn…

Weiterlesen
Die Anaga-Berge auf Teneriffa
Wissenschaft | 10.12.2020

Hohe Zahl ausgerotteter Vogelarten verleitet zur Fehleinschätzung evolutionärer Dynamik

Mit dem Verlust ihrer Flugfähigkeit haben sich Vögel im Laufe der Evolution an die einzigartigen Lebenswelten abgelegener ozeanischer Inseln…

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.12.2020

Wenn die Nuss nicht schmeckt

In der Adventszeit werden wieder die Nussknacker ausgepackt. Doch beim Verzehr von Nüssen ist Vorsicht geboten. Wenn sie untypisch, gar muffig oder…

Weiterlesen
Ein Exemplar der Spinnenart Trichonephila clavipes an Bord der internationalen Raumstation ISs
Wissenschaft | 09.12.2020

Spinnen im Weltall: Ohne Schwerkraft wird Licht wichtig für die Orientierung

Mehrmals haben Menschen Spinnen ins Weltall gebracht, um die Bedeutung der Schwerkraft für ihren Netzbau zu untersuchen. Was ursprünglich als etwas…

Weiterlesen
Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis): Eine in Deutschland vom Aussterben bedrohte Pflanzenart.
Wissenschaft | 09.12.2020

World Flora Online: Pflanzenwissen der Welt jetzt an einem Ort verfügbar und Meilenstein der GSPC erreicht

In einem einzigartigen Projekt hat das World Flora Online Consortium alle weltweit bekannten Pflanzenarten erstmals in einer Online-Ressource…

Weiterlesen
Mäuseknochen: Knochenschnitt unter Laser-Scanning-Mikroskop - vergrößerte Abbildung der dichten Netzwerkarchiktektur und des Flüssigkeitsstroms
Wissenschaft | 08.12.2020

Biophysiker entschlüsseln Geheimsprache von Knochen

Unsere Knochen verfügen über Sinnesfühler, die auf Druck reagieren und miteinander kommunizieren: „Diese Mechanosensoren ermöglichen, dass Knochen…

Weiterlesen
Gepard in Zentralnamibia
Wissenschaft | 08.12.2020

Kommunikations-Hotspots von Geparden sind der Schlüssel für die Lösung des Farmer-Geparden-Konflikts in Namibia

Zentralnamibia ist einer der wichtigsten Rückzugsorte der weltweit abnehmenden Bestände des Gepards. Hier leben die Geparde nicht in Schutzgebieten,…

Weiterlesen
Querschnitt durch die Haut mit einer Reihe von Meissner-Rezeptoren, ein einzelner ist in einem Kasten hervorgehoben.
Wissenschaft | 08.12.2020

Feine Unterschiede bei der Wahrnehmung von Berührung

Die Haut verfügt über Tastkörper – das ist seit mehr als 160 Jahren bekannt. Diese Druckrezeptoren können winzige Vibrationen wahrnehmen und dabei…

Weiterlesen
Ein Beefsteak-Pilz, aufgenommen in einem Wald bei Solingen.
Wissenschaft | 08.12.2020

Beefsteak-Pilze haben Anti-Pilzwaffe

„Feldin“ heißt das neuartige Biomolekül, das Biologen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) zusammen mit Kollegen aus Bochum, Göttingen und…

Weiterlesen
Die Aristolochia wankeana besitzt eine für Pfeifenwinden charakteristische außergeöhnliche Blütenform.
Wissenschaft | 08.12.2020

Neue entdeckte Pflanzenart aus Amazonien nach Dresdner Botaniker benannt

Die Aristolochia wankeana ist eine neu entdeckte Pfeifenwinden-Art aus Französisch-Guayana, die nun nach dem Dresdner Botaniker Prof. Dr. Stefan Wanke…

Weiterlesen
Signal, Simulation, Ultrastruktur: Funktionsweise des reziproken Körnerzellspines.
Wissenschaft | 07.12.2020

What the nose knows - frühe Synthese der Duftwahrnehmung

Erstmals wurde jetzt experimentell mittels hochauflösender optischer Methoden nachgewiesen, dass die Freisetzung von Botenstoff aus reziproken Spines…

Weiterlesen
Vertrocknetes Sonnenblumenfeld
Nachhaltigkeit/Klima | 07.12.2020

Mitteleuropa: Trockenheit im April stellt Weichen für Dürre im Sommer

Mitteleuropa ist in den zurückliegenden 20 Jahren sechsmal von schweren sommerlichen Hitzewellen und Dürreperioden getroffen worden. Bislang war…

Weiterlesen
Primaten sind in der Lage, verschiedene Greifbewegungen auszuführen.
Wissenschaft | 07.12.2020

Ein Objekt greifen - Modell entschlüsselt komplette Bewegungsplanung im Gehirn

Tagtäglich machen wir mühelos unzählige Greifbewegungen. Wir nehmen einen Schlüssel in die Hand, öffnen die Haustür durch Betätigung des Türgriffs,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.12.2020

Funktionsweise pflanzlicher Immunrezeptoren entschlüsselt

In einer aktuellen Studie ist es Alexander von Humboldt-Professor Jijie Chai von der Universität zu Köln und seinem Team gemeinsam mit MPIPZ Forschern…

Weiterlesen