VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Lebensbild der Polzberg Palaeobiota
Wissenschaft | 26.08.2021

Globale Klimakatastrophe der Triaszeit

Über 6.000 einzigartige Fossilien der alpinen Triaszeit wurden von NHM Wien-Paläontologen Alexander Lukeneder und Paläontologin Petra Lukeneder von…

Weiterlesen
Seifenmolekül
Wissenschaft | 26.08.2021

Seifenmoleküle öffnen Proteinkanäle aus der Bakterienmembran

Bestimmte Kanalproteine in Bakterien werden durch Seifenmoleküle reversibel geöffnet. Die Kanäle sind auch aus medizinischer Sicht interessant, da sie…

Weiterlesen
NO-Signalweg auf der Spur
Wissenschaft | 25.08.2021

Zelluläre Kommunikationsmittel – Dem NO-Signalweg auf der Spur

Nicht nur Stickstoffmonoxid (NO), auch Schwefelwasserstoff (H2S) agiert als gasförmiges Signalmolekül mit ganz ähnlichen physiologischen Wirkungen.…

Weiterlesen
Organellen
Wissenschaft | 25.08.2021

Neue Zell-Funktionalitäten in dünnen Schichten entwickeln

Wie lassen sich neue und komplexe Funktionalitäten in lebende Zellen einbringen – genauer gesagt in eukaryotische Zellen? Solche Fragen beschäftigen…

Weiterlesen
Paradiesschnäpper (Terpsiphone paradisi)
Wissenschaft | 24.08.2021

Ackerlandvögel in indischen "Megacities"

Die sich ausbreitenden Großstädte und ihre negativen Folgen für die Artenvielfalt sind in Ländern der gemäßigten Zonen wie Deutschland umfassend…

Weiterlesen
Wurzeln Entwicklung
Wissenschaft | 24.08.2021

Wie sich die ersten Wurzeln vor mehr als 400 Millionen Jahren entwickelten

Ein Pflanzenfossil aus einer geologischen Formation in Schottland bringt neue Erkenntnisse über die Entwicklung der frühesten bekannten Form von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.08.2021

Viren hinterlassen ihre Spuren auch lange nach der Infektion

Nicht immer töten Viren die befallenen Körperzellen. Forschende der Universität Basel haben in Versuchen mit Mäusen festgestellt, dass Zellen über…

Weiterlesen
Bernstein
Wissenschaft | 24.08.2021

Bernstein erhalten und erforschen

Bernsteine sind wertvolle Forschungsobjekte, da sie Einschlüsse von Pflanzen und Tieren über Jahrmillionen erhalten und daraus Rückschlüsse auf die…

Weiterlesen
 Weisstannen- und Fichtenbergwald
Nachhaltigkeit/Klima | 24.08.2021

Fichten- und Tannenwirtschaftswälder durch den Waldbau auf Trockenheit vorbereiten

In Mitteleuropa werden Trockenzeiten mit dem Klimawandel häufiger, doch manche heutigen Wälder können schlecht damit umgehen. Daten eines 30-jährigen…

Weiterlesen
Membranprotein FoxB
Wissenschaft | 23.08.2021

Struktur von Membranprotein eröffnet Möglichkeiten für Antibiotika

Ein Forschungsteam des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg hat das Membranproteins FoxB in dem Krankenhauskeim „Pseudomonas aeruginosa“…

Weiterlesen
Der "goldene" Brillenbär
Wissenschaft | 23.08.2021

Gefährdete Brillenbären in Peru: Forschende finden Paddington Bär

Der Bestand von Brillenbären in Peru könnte größer als angenommen sein. Darauf deutet eine neue Studie im Fachjournal "Ursus" hin, die von Forschenden…

Weiterlesen
Maare der Vulkaneifel Starkregen
Nachhaltigkeit/Klima | 23.08.2021

Starkregenprognose aus den Eifelmaaren

Sedimentbohrkerne weisen auf mehr Starkregenereignisse in Warmzeiten und weniger Klimavariabilität in Kaltzeiten hin

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.08.2021

Vogelgrippe: Mutiertes Abwehrgen erhöht Infektionsrisiko

SARS-CoV-2 hat auf eindrückliche Weise gezeigt, dass tierische Viren auf den Menschen überspringen können. Die Erregerübertragung vom Tier zum Mensch,…

Weiterlesen
neue Antibiotika
Wissenschaft | 20.08.2021

Resistenzen bekämpfen: Konzepte für neue Antibiotika

Immer unempfindlicher gegen die gängigen Medikamente: Multiresistente Erreger breiten sich weltweit aus und könnten schon in der nahen Zukunft die…

Weiterlesen
Europäischer Edelkrebs (Astacus Astacus)
Wissenschaft | 20.08.2021

Der Untergang der Europäischen Flusskrebse: Wenn Wirtschaft über Naturschutz siegt

Der europäische Flusskrebs wird seit rund 150 Jahren von der Krebspest dahin gerafft. Angesichts dieser Entwicklung wurden aus wirtschaftlichen…

Weiterlesen
Sackflügelfledermaus Saccopteryx bilineata
Wissenschaft | 20.08.2021

Fledermausbabys babbeln wie Kleinkinder

"dadada", "mamama", "baba" – jeder, der Kinder hat, kennt dieses stimmliche Übungsverhalten, das als Babbeln bezeichnet wird und einen Meilenstein in…

Weiterlesen
Abbau-Produkte in Zellen
Wissenschaft | 20.08.2021

Detaillierter «Katalog» von Abbau-Produkten in Zellen erstellt

Zellen haben eine eigene Qualitätskontrolle, um die Produktion und Anhäufung schädlicher Proteine zu verhindern. Diese Qualitätskontrolle ist…

Weiterlesen
bakterielle Photorezeptoren
Wissenschaft | 20.08.2021

Ähnliche Strukturen, entgegengesetzte Funktionen: Neue Erkenntnisse zu bakteriellen Photorezeptoren

Das Sonnenlicht beeinflusst viele biochemische Abläufe in Pflanzen, Tieren, Pilzen und Bakterien. In zahlreichen Organismen nehmen die Phytochrome,…

Weiterlesen
Cyanobakterien dominierte Bodenkruste
Wissenschaft | 20.08.2021

Schalter für die CO2-Nutzung in Cyanobakterien entdeckt

Der israelische Humboldt-Forschungsstipendiat Dr. Nadev Oren von der Hebrew University in Jerusalem untersucht am Institut für Biologie der…

Weiterlesen
Alzheimer,  Protein-Qualitätskontrolle
Wissenschaft | 19.08.2021

Fehlerhafte Qualitätskontrolle im Gehirn

Proteine können ihre lebenswichtigen Aufgaben in unseren Zellen nur ausführen, wenn sie in ihre ganz spezielle 3D-Struktur gefaltet werden. Damit…

Weiterlesen
Gewässer Erreger
Wissenschaft | 19.08.2021

Bedenkliche Bakterien schwimmen mit

Im Badesee können ungebetene Gäste mitschwimmen: Antibiotikaresistente Erreger gibt es nicht mehr nur in Krankenhäusern oder Tierställen, sondern…

Weiterlesen
H2O2-Sensor Pflanzen
Wissenschaft | 19.08.2021

Forscher entwickeln Sensor, der Wasserstoffperoxid in lebenden Pflanzenzellen aufspürt

Wasserstoffperoxid (H2O2) ist gemeinhin als Bleich- und Desinfektionsmittel bekannt. Aber auch in lebenden Zellen wird es ständig produziert. Oft als…

Weiterlesen
Seedrachen (Phyllopetryx taeniolatus)
Wissenschaft | 19.08.2021

Das Mysterium des Seedrachen ist gelüftet

Das Genom des „Seedrachen“, eines sehr ungewöhlichen Fischs, wurde bestimmt. Die neuen Einblicke tragen zur Beantwortung der Frage nach Erfindungen in…

Weiterlesen
Hirnorganoid aus Stammzellen
Wissenschaft | 19.08.2021

Hirnorganoide entwickeln Sehschalen, die auf Licht reagieren

Menschliche induzierte pluripotente Stammzellen (iPSCs) können verwendet werden, um Hirnorganoide zu erzeugen, die eine Augenstruktur, den sogenannten…

Weiterlesen
Graugänse klima
Wissenschaft | 18.08.2021

Graugänse reagieren auf wärmere Winter mit höherem Bruterfolg

Die Folgen des Klimawandels sind auch im Verhalten vieler Vögel zu erkennen. Lokale Wetterbedingungen helfen beispielsweise Wildtieren, um den…

Weiterlesen