VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Placebo Effekt
Wissenschaft | 28.09.2020

Placebo-Effekt - Spuren im Körper

Die molekularen Grundlagen des Placebo-Effekts sind bislang nur unzureichend verstanden. Ein Team um LMU-Forscherin Karin Meißner untersuchte das…

Weiterlesen
Faseraufbau im Vergleich: Das 3D-PLI-Verfahren zeigt die Richtungen der Nervenfasern farbig kodiert an.
Wissenschaft | 25.09.2020

Das Vogelhirn ist überraschend komplex

Manche Vögel können erstaunliche kognitive Leistungen vollbringen – dabei galt ihr Gehirn im Vergleich mit dem von Säugetieren als ziemlich…

Weiterlesen
Bereits das angeborene Immunsystem des Fadenwurms C. elegans kann unterschiedliche und damit spezifische Reaktionen auf eine Infektion mit ähnlichen Krankheitserregern
Wissenschaft | 25.09.2020

Was Fadenwürmer über das Immunsystem lehren

Am Beispiel des Fadenwurms Caenorhabditis elegans hat ein Forschungsteam aus der Arbeitsgruppe Evolutionsökologie und Genetik der…

Weiterlesen
Bei Beleuchtung (rechts) bindet das PAL-Molekül an das Aptamer (blaue Schleife links oben).
Wissenschaft | 25.09.2020

Neue Methode erlaubt exakte Genkontrolle durch Licht

Ein neuartiger optischer Schalter erlaubt es, die Lebenszeit genetischer „Abschriften“ exakt zu kontrollieren. Diese dienen der Zelle als Bauanleitung…

Weiterlesen
Oberer Backenzahn eines männlichen Neandertalers (Spy 94a) aus Spy, Belgien.
Wissenschaft | 25.09.2020

Y-Chromosomen von Neandertalern und Denisovanern entziffert

Neandertaler haben männliches Geschlechtschromosom vom modernen Menschen übernommen

Weiterlesen
Die neurowissenschaftlichen Daten weisen darauf hin, dass Krähen in der Lage sind, Sinneseindrücke bewusst wahrzunehmen
Wissenschaft | 25.09.2020

Von wegen Spatzenhirn, auch Krähen können Sinneseindrücke bewust wahrnehmen

Die Hirnaktivität von Krähen belegt deren subjektive Wahrnehmung. Erstmal ist durch die Messung von Hirnsignalen der neurowissenschaftliche Nachweis…

Weiterlesen
Menschliche Herzmuskelzellen, die aus induzierten pluripotenten Stammzellen entstanden sind.
Wissenschaft | 25.09.2020

Herzatlas mit Tiefenschärfe

Forschende aus drei Kontinenten haben eine erste ausführliche Skizze des Atlas des menschlichen Herzens vorgelegt – um die Funktion des…

Weiterlesen
Das Hydrogel (gelb) schwillt an und drückt das Mikro-Gerüst (grau) mitsamt den zell-anziehenden Balken (orange) auseinander.
Wissenschaft | 25.09.2020

Streckbank für Zellen

Das Verhalten von Zellen wird durch ihre Umgebung gesteuert. Neben biologischen und chemischen wirken auch physikalische Faktoren wie Druck oder Zug.…

Weiterlesen
 Die Ratten wurden mit hellen Farben markiert, so dass sie durch das automatische Video-Tracking-System individuell identifiziert werden können.
Wissenschaft | 25.09.2020

Wie Teamwork gelingt: Eine Lektion von Ratten

Sich auf die eigene Aufgabe konzentrieren, aber dabei stets auf andere achten: Das ist der Schlüssel zum Erfolg – zumindest für Ratten, wenn sie als…

Weiterlesen
Ein einzelnes verbliebenes Exemplar der Kannenpflanze Nepenthes neoguineensis in einer durch Bergbau zerstörten Region auf Papua-Neuguinea.
Wissenschaft | 24.09.2020

Botanische Fallensteller in Gefahr: ein Viertel aller fleischfressenden Pflanzen weltweit bedroht

Den Rote-Liste-Naturschutzstatus und die Bedrohungen für alle bekannten 860 Arten von fleischfressenden Pflanzen im 21. Jahrhundert hat ein…

Weiterlesen
Abgebrannter Eukalyptus-Urwald in Australien. Nach solchen Waldschäden sei es für die Biodiversität besser, nicht aufzuräumen,
Nachhaltigkeit/Klima | 24.09.2020

In Wäldern nicht aufräumen

Bitte nicht stören: Nach Waldbränden, Borkenkäferbefall oder anderen Schädigungen sollte in den betroffenen Wäldern nicht aufgeräumt werden. Das…

Weiterlesen
Großer Abendsegler
Wissenschaft | 24.09.2020

Generationenwechsel hilft Fledermäusen, mit der Erderwärmung Schritt zu halten

Viele Tierarten verändern aufgrund der Erderwärmung aktuell ihre Verbreitungsgebiete. Die zugrunde liegenden Mechanismen sind bisher wenig bekannt,…

Weiterlesen
Genomduplikationen stellen bei den Landpflanzen einen herausragenden Prozess dar, um zusätzliche genetische Variabilität zur Verfügung zu stellen
Wissenschaft | 24.09.2020

Genomduplikationen als evolutionäre Anpassungsstrategie

Genomduplikationen spielen eine maßgebliche Rolle bei der Ausbildung von Formen und Strukturen pflanzlicher Organismen sowie ihrer Veränderungen über…

Weiterlesen
Die beobachtete Anomalie der Meeresoberflächentemperatur während der letzten 5 Jahre des Satellitenzeitalters (2015-2019) relativ zu den ersten 5 Jahren des Satellitenzeitalters (1982-1986).
Nachhaltigkeit/Klima | 24.09.2020

Wasserwirbel verschieben die Tropen

Die schweren Dürren in den USA oder in Australien sind erste Anzeichen dafür, dass sich die Tropen mit ihren warmen Temperaturen offenbar im Zuge des…

Weiterlesen
Zwei Zellkerne nach der Teilung: Oben werden mit Hilfe des Proteins Alpha-Actinin 4 (ACTN4) im Kern Aktinfasern gebündelt. Unten ist ACTN4 gehemmt oder es fehlt gänzlich.
Wissenschaft | 23.09.2020

Der Mechanismus, der Zellkerne zum Wachsen bringt

Es ist der wohl wichtigste Prozess in der Zellentwicklung: Um sich zu vermehren, teilen sich Zellen und vergrößern sich anschließend. Ein…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.09.2020

Das Matrjoschka-Prinzip

Die Reifung der Ribosomen ist ein komplizierter Prozess. LMU-Wissenschaftler konnten nun zeigen, dass sich dabei die Vorläufer für die kleinere…

Weiterlesen
Mit Hilfe der Wasserfall-Illusion konnten Wissenschaftler in Zebrafischen Nervenzellen identifizieren, die für das Bewegungsehen relevant sind.
Wissenschaft | 23.09.2020

Eine optische Täuschung gibt Einblicke ins Gehirn

Ein Interview mit Yunmin Wu vom Max-Planck-Institut für Neurobiologie, die auf ungewöhliche Weise Nervenzellen in Zebrafischen identifzierte, die…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 23.09.2020

Klare und einheitliche Corona-Regeln: Leopoldina richtet Appell an Bund und Länder

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt seit Ende Juli in Deutschland wieder an. In Anbetracht sinkender Temperaturen und der…

Weiterlesen
Winzige anatomische Details einer Nervenzelle können ihr Signalverhalten entscheidend beeinflussen.
Wissenschaft | 23.09.2020

Nervenzellen sind keine Alleskönner

Winzige Unterschiede zwischen einzelnen Nervenzellen können ihr Signalverhalten dramatisch verändern, zeigt eine Studie von TU Wien und Massachusetts…

Weiterlesen
Auf beide Ackerbohnen-Pflanzen wurden Sporen des Pilzes Uromyces viciae-fabae gegeben. Die linke Pflanze ist unbehandelt und man sieht den Pilzbefall deutlich.
Wissenschaft | 22.09.2020

Eine neue Möglichkeit, um Pflanzen vor Pilzbefall zu schützen

Weitverbreitete Pilzschädlinge bei Pflanzen lassen sich mit einer handelsüblichen Chemikalie gezielt bekämpfen, die bislang vor allem in der Medizin…

Weiterlesen
Die aktive Bildung von fast kreisförmigen Graslandlücken (Feenkreise), vom Hubschrauber aus gesehen.
Wissenschaft | 22.09.2020

Australische Gräser gestalten als „Ingenieure“ ihre Umwelt

Feenkreise sind eins der größten Rätsel der Natur und eins der visuell verblüffendsten Phänomene. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.09.2020

Die Biosynthese natürlicher Antibiotika

Naturstoffe, die von Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilzen hergestellt werden, sind als Ausgangsstoffe für neue Antibiotika interessant.…

Weiterlesen
Neurospora crassa, Bild: Roland Gromes, Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0
Wissenschaft | 22.09.2020

Neues aus der Zellmembran

Der rote Schimmelpilz Neurospora crassa gehört zu den Schlauchpilzen und dient Forschenden als gängiger Modellorganismus, der eine vergleichsweise…

Weiterlesen
Mit dem neuen Softwaretool kann nun das Erbgut unter anderem der Kartoffel mit hoher Genauigkeit bestimmt werden.
Wissenschaft | 22.09.2020

Pflanzenerbgut mit hoher Auflösung entpuzzeln

Die Aufschlüsselung insbesondere eines pflanzlichen Genoms ist sehr aufwändig und fehlerträchtig. Grund ist, dass alle Chromosomen in mehreren, sehr…

Weiterlesen
Für die Herstellung des Karottenextrakts werden die Karotten im Labor zunächst schockgefroren und anschließend gefriergetrocknet, um die Flüssigkeit schonend zu entziehen.
Wissenschaft | 22.09.2020

Auch gekochte Karotten können allergische Reaktionen auslösen

Der Verzehr roher Karotten löst bei vielen Menschen Allergien aus. Entgegen einer weit verbreiteten Auffassung können aber auch gekochte Karotten…

Weiterlesen