VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Die Meeresechsen auf den Galápagos-Inseln sind vom Aussterben bedroht.
Wissenschaft | 08.09.2020

Meerechsen auf Galápagos: Proteine analysiert, Retter gesucht

Mithilfe von Drohnen hat ein Forschungsteam unter Leitung von Dr. Amy MacLeod Meeresechsen auf den Galápagos-Inseln gezählt. Ziel des Projekts der…

Weiterlesen
Aus Pilzen gewonnenen lederartigen Materialien haben beträchtliches Potenzial vor allem im Bezug auf ihre Nachhaltigkeit.
Wissenschaft | 08.09.2020

Veganes Leder aus Pilzen

Leder findet als langlebiges und vielseitig einsetzbares Material in vielen Bereichen unseres Alltags Verwendung, z.B. in der Möbel- und…

Weiterlesen
Ein Anemonenfisch-Paar, das sich in Tentakeln seiner Wirtsanemone vor Tauchern versteckt.
Wissenschaft | 08.09.2020

Erschreckt (sich) Nemo: Wie reagieren Clownfische im Korallenriff auf die Begegnung mit Menschen?

Durch menschliche Eingriffe geraten Ökosysteme in Meeren und Ozeanen immer stärker unter Druck. In Korallenriffen bedrohen steigende…

Weiterlesen
Renaturierter Rotbach bei Dinslaken: Welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge zum Ziel führen, kann über den Zustand der Gewässerorganismen ermittelt werden.
Wissenschaft | 08.09.2020

Diagnosewerkzeug zur Gewässerqualität entwickelt: Der Flussdoktor

Zu wenig Schatten? Zu viele Nährstoffe aus anliegenden Äckern? Ausgebaute Ufer? Wenn es einem Fluss oder Bach aus ökologischer Sicht nicht gut geht,…

Weiterlesen
Die Treibhausgasemissionen bewirkten über 300 Billionen Gigajoule Wärmezunahme im Erdsystem seit den 1970er-Jahren und treiben die globale Erwärmung und den Klimawandel an.
Nachhaltigkeit/Klima | 07.09.2020

Hitzestau: Starke globale Wärmezunahme in der Atmosphäre

Der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen nimmt weiter zu und befeuert die globale Erwärmung. Eine internationale Studie hat erstmals berechnet, wie…

Weiterlesen
Schlagopfer an Windkraftanlage.  Christian C. Voigt
Wissenschaft | 07.09.2020

Vereinbarkeit und Konflikt von Klima- und Artenschutz am Beispiel des Fledermausschutzes in Wind

Windenergieanlagen verursachen in Deutschland eine hohe Zahl an Schlagopfern bei Fledermäusen, die potenziell zur Gefährdung der unter Naturschutz…

Weiterlesen
Vergleich modellierter Lebensraum (rot) und Verbreitung nach IUCN (schraffiert) der neun potenziellen Reservoirwirte des Zaire ebolavirus
Wissenschaft | 07.09.2020

Afrika: Ebola-übertragende Tiere womöglich weiter verbreitet als angenommen

Eine Infektion mit dem Zaire ebolavirus endet meist tödlich. Das Virus wird vermutlich durch verschiedene Flughund- und Fledermausarten übertragen.…

Weiterlesen
Diese Messgeräte registrieren mit hoher Frequenz (20 Hz) den Gasaustausch zwischen dem Ökosystem und der Atmosphäre bei der Messstation Chamau
Nachhaltigkeit/Klima | 07.09.2020

Ein schwieriger Sommer für Wälder, Äcker und Wiesen

Der warme und trockene Sommer 2018 hat in den verschiedenen Ökosystemen deutliche Spuren hinterlassen. ETH-​Forschende stellen fest, dass auch in…

Weiterlesen
Eine Inversion (links) bei der Ackerschmalwand (Hintergrund) lässt sich mit CRISPR/Cas rückgängig machen (Mitte), um den Austausch von Genen (rechts) im betroffenen Abschnitt wiederzubeleben.
Wissenschaft | 04.09.2020

Vererbung bei Pflanzen lässt sich nun gezielt steuern

Wesentliche Fortschritte für die Pflanzenzüchtung verspricht eine neue Anwendung der molekularen Schere CRISPR/Cas: Am Karlsruher Institut für…

Weiterlesen
Die REMAP-CAP-Studienbeteiligung von derzeit 17 deutschen Intensivstationen wird am Uniklinikum Jena koordiniert.
Coronavirus-News | 04.09.2020

COVID-19: Hydrokortison senkt die Sterblichkeit

In einer internationalen Kooperation von mehr als 250 Intensivstationen konnte die REMAP-CAP-Studiengruppe nachweisen, dass intravenös verabreichtes…

Weiterlesen
Autophagie
Wissenschaft | 04.09.2020

Autophagie: Der Anfang vom Ende

Die Autophagie ist ein essentieller Prozess, um Zellbestandteile zu isolieren und zu recyclen, wenn die Zelle unter Stress steht oder Nährstoffe…

Weiterlesen
Ein Tabakschwärmer trinkt Nektar aus einer Blüte der Tabakart Nicotiana alata.
Nachhaltigkeit/Klima | 04.09.2020

Luftverschmutzung macht Blütenduft für Falter unattraktiv

Tabakschwärmer finden Blütenduft bei hohen Ozonwerten wenig anziehend, können aber lernen, dass auch Blüten mit durch Ozon verändertem Duft Nektar als…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 04.09.2020

„Hotspots“ einer Corona-Infektion im menschlichen Körper

Eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann verschiedene Organe beeinträchtigen. Vor diesem Hintergrund haben Forscher des Deutschen Zentrums…

Weiterlesen
Seit gut zehn Jahren suchen Archäologen einen Abschnitt entlang der Tollense systematisch ab.
Wissenschaft | 04.09.2020

Milchverträglichkeit hat sich in wenigen Tausend Jahren in Mitteleuropa verbreitet

Die menschliche Fähigkeit, auch nach dem Säuglingsalter Milch verdauen zu können, hat sich in Mitteleuropa in nur wenigen Tausend Jahren verbreitet.…

Weiterlesen
Nervenzellen in den tiefen (Magenta) und oberen (grün) Neokortex-Schichten bei Mäusen mit kurzer (links) und langer (rechts) Tragezeit.
Wissenschaft | 04.09.2020

Zeit und Hirngröße - von Mäusen und Menschen

Der Neokortex, der größte Teil unseres Gehirns, befähigt uns zum Sprechen, Träumen und Denken. Im Laufe der menschlichen Evolution hat die Größe des…

Weiterlesen
Durch die Nähe zu Märkten wie hier in Munda auf den Salomonen und damit einhergehenden stärkeren Einflüssen von außerhalb nimmt die Vielfalt und Tiefe traditionellen ökologischen Wissens ab.
Wissenschaft | 03.09.2020

Forscher untersuchen Veränderungen in traditionellem ökologischen Wissen durch gesellschaftlichen Wandel

Traditionelles ökologisches Wissen und biologische Vielfalt sind oft eng miteinander verbunden. Doch wie wirken sich zunehmende Veränderungen der…

Weiterlesen
Bis zu 30 DNA-Bausteine entfernt von der Stelle des Lichteintrags lassen sich Schäden an der DNA nachweisen.
Wissenschaft | 03.09.2020

DNA-Schäden durch wandernde Lichtenergie

Ultraviolettes Licht gefährdet die Intaktheit des menschlichen Erbguts und kann Hautkrebs verursachen. Forscherinnen und Forscher am Karlsruher…

Weiterlesen
Ein Mini-Tumor aus menschlichen Brustkrebszellen (MCF-7). Grün: eine sich teilende Zelle.
Wissenschaft | 03.09.2020

Wie teilen sich Tumorzellen im Gedränge?

Wie können sich Krebszellen in einem dicht gedrängten Tumorgewebe teilen? Das haben Wissenschaftler unter der Leitung von Dr. Elisabeth…

Weiterlesen
Je älter COVID-19-Betroffene sind, desto mehr T-Helferzellen bilden sie aus, die auf das Virus reagieren. Immer weniger dieser Zellen produzieren jedoch den antiviralen Botenstoff Interferon gamma. Dieselbe Korrelation gilt bei höherem Komorbiditätsindex
Coronavirus-News | 02.09.2020

COVID-19-Risikogruppen: Warum das Immunsystem schlechter gegen das Virus ankommt

Ältere Menschen und Personen mit Grunderkrankungen haben ein besonders hohes Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken. Eine Forschungsgruppe der…

Weiterlesen
Die von den Forschern untersuchten Viren stammen von sehr ungewöhnlichen Lebensräumen auf der Oberfläche von Gletschern und Eisschilden, den sogenannten Kryokonit-Löchern.
Wissenschaft | 02.09.2020

Viren auf Gletschern liefern Einblick in die Evolution

Das Leben auf Gletscheroberflächen hat ein internationales Team von Wissenschaftlern um Christopher Bellas von der Universität Innsbruck untersucht…

Weiterlesen
Mischkultur aus dem Pilzpathogen Pseudomonas tolaasii und dem Helferbakterium Mycetocola tolaasinivorans.
Wissenschaft | 02.09.2020

Winzige Bodyguards - Helferbakterien stoppen und entwaffnen Krankheitserreger

Das Bakterium Pseudomonas tolaasii löst die Braunfleckenkrankheit beim Zuchtchampignon aus und sorgt für erhebliche Ernteverluste. Der vom Erreger…

Weiterlesen
Hat die Nachhaltige Aquakultur in Deutschland eine Zukunft? Der neue IGB Policy Brief beleuchtet Chancen und Herausforderungen.
Nachhaltigkeit/Klima | 02.09.2020

Hat die Nachhaltige Aquakultur in Deutschland eine Zukunft?

Die Aquakultur gilt als der am schnellsten wachsende Zweig der Lebensmittelproduktion weltweit – in Deutschland fristet sie ein Nischendasein. Unter 3…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 01.09.2020

Covid-19: Schwerer Verlauf trotz oder sogar wegen zu starker Immunität

Das gefürchtete Lungenversagen bei schweren Verläufen von Covid-19 entsteht nicht durch eine zu schwache Immunantwort. Ganz im Gegenteil scheint eine…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.09.2020

Chamäleon im Magen

Als eines der wichtigsten Erfolgsrezepte des krebserregenden Magenbakteriums Helicobacter pylori gilt seine extreme genetische Vielfalt.…

Weiterlesen
Zellbasierter Assay zur Identifizierung von Immunmodulatoren.  © Fraunhofer IGB
Wissenschaft | 01.09.2020

InnateFun: Moleküle stärken Immunsystem

Infektionen stellen für Patienten im Krankenhaus eine steigende Gefahr dar. Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB hat…

Weiterlesen