VBIO

News aus Bayern

Ameisen
Wissenschaft | 19.01.2024

"Invasive Ameisen entziehen sich unseren Angriffen"

Invasive Ameisen verzichten selektiv auf Giftköder und entziehen sich so dem wirksamsten Bekämpfungsmittel

Weiterlesen
Mit Hilfe hochauflösender Mikroskopie konnte die AG von Prof. Nurcan Üçeyler am UKW zeigen, dass Nervenfasern in der obersten Hautschicht von Hautzellen, Keratinozyten, umhüllt sind.
Wissenschaft | 17.01.2024

Neues Verständnis der Schmerzwahrnehmung - Zusammenspiel von Hautzellen und Nervenfasern

Wie Hautzellen beim Menschen eng mit intraepidermalen Nervenfasern interagieren und so zur Wahrnehmung äußerer Reize beitragen, zeigt eine neue Studie…

Weiterlesen
Ausgeschüttete Faktoren von aktivierten Killer-T-Zellen fördern das Wachstum von menschlichen Mini-Organen
Wissenschaft | 17.01.2024

Killer-T-Zellen unterstützen Gewebeheilung

Killer-T-Zellen des Immunsystems können nicht nur kranke Zellen eliminieren, sondern auch die anschließende Wundheilung des Gewebes fördern.

Weiterlesen
Die an der Studie beteiligten HIRI-Wissenschaftler:innen; von links: Sandra Gawlitt, Lars Barquist, Chase Beisel, Yanying Yu.
Wissenschaft | 11.01.2024

Bioinformatik: Forschende des HIRI entwickeln neuen maschinellen Lernansatz

Um Viren, Bakterien und andere Pathogene zu bekämpfen, bietet die synthetische Biologie neue technologische Ansätze, deren Effizienz in Experimenten…

Weiterlesen
Dürre-Experimente in artenreichen Wiesen auf dem Freigelände der Universität Bayreuth
Nachhaltigkeit/Klima | 10.01.2024

Auswirkungen extremer Trockenheit werden weltweit unterschätzt

Gras- und Offenland bedecken mehr als 40 % der Landfläche der Erde. Grünland ist ein wichtiger Kohlendioxidspeicher. Deshalb haben sich Forschende aus…

Weiterlesen
Eine Matabele-Ameise versorgt die Wunde einer Artgenossin, der im Kampf mit Termiten Beine abgebissen wurden.
Wissenschaft | 08.01.2024

Ameisen erkennen infizierte Wunden und behandeln sie mit Antibiotika

Die afrikanischen Matabele-Ameisen werden beim Kampf mit Termiten oft verletzt. Ihre Artgenossinnen erkennen, wenn sich die Wunden infizieren und…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 08.01.2024

Der 34. BundesUmweltWettbewerb 2024 beginnt!

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…

Weiterlesen
Ausbildung | 02.01.2024

Das Ende des Brückenschlags: Schülerlabor Science Bridge abgewickelt

Nachdem das Kasseler Schüler- und Öffentlichkeitslabor Science Bridge e.V. seine Angebote bereits 2021 einstellen musste, ist es nun auch formal…

Weiterlesen
Die Mikroskopieaufnahme zeigt die DNA in Blau und die replizierten Bereiche in Rot.
Wissenschaft | 21.12.2023

Zellen der Zukunft: Möglichkeit zur gezielten Reprogrammierung

Um Leben von einer Zelle auf eine neue zu übertragen, muss die genetische Information mittels eines Prozesses namens DNA-Replikation vervielfältigt…

Weiterlesen
Der Kleine Blaupfeil (Orthetrum coerulescens), eine helle Art
Wissenschaft | 20.12.2023

Libellenfarbe verändert sich im Jahreslauf

Die Farbe von Libellengemeinschaften reagiert auf jahreszeitliche Schwankungen der Sonneneinstrahlung. Über die letzten 30 Jahre hat sich dieses…

Weiterlesen
Ausgestorben: der Risenalk. Der Seevogel war bis zu 85 Zentimeter groß
Wissenschaft | 20.12.2023

Studie deckt größtes vom Menschen verursachtes Vogelsterben auf

Der Mensch bisher über 1.400 Vogelarten ausgerottet, dies hat ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Bayreuther Ökologen Prof. Dr.…

Weiterlesen
Die Mikrobe des Jahres 2024, das Kabelbakterium Candidatus Elektronema
Fachgesellschaften | 20.12.2023

Mikrobe des Jahres 2024: Kabelbakterium Electronema - Lebender Stromleiter

Stromleitende Bakterien: das klingt wie Science-Fiction. Doch vor zwölf Jahren fanden Forschende am Grund von Meeren und Seen mikrobielle Ketten, die…

Weiterlesen
Auftaktmeeting des Young VBIO
VBIO | 19.12.2023

Erstes Treffen des Young VBIO - die Nachwuchsorganisation im VBIO

Das erste Präsenztreffen des Young VBIO fand erfolgreich vom 2. bis 3. Dezember 2023 in Braunschweig statt. Nach zunächst unregelmäßigen…

Weiterlesen
VBIO | 18.12.2023

VBIO und FDdB kommentieren Entwurf zu Biologie-Bildungsstandards für die Sekundarstufe I

Die Kultusministerkonferenz hat im Oktober 2023 einen Entwurf zur Weiterentwicklung der Bildungsstandards für die Sekundarstufe I vorgelegt. Im Rahmen…

Weiterlesen
Mikroskopische Aufnahmen von Zellen im Darm (oben) und Gehirn (unten) einer Maus mit Parkinson
Wissenschaft | 18.12.2023

Kommunikation zwischen Gehirn und Darm ist keine Einbahnstraße

Veränderungen im Darm können sich nicht nur auf die Verdauung, sondern auch auf die psychische Gesundheit und das Nervensystem auswirken. So weiß man…

Weiterlesen
VBIO | 18.12.2023

Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften fördert gute Hochschullehre – jetzt bewerben!

Bereits zum elften Mal loben der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland, die Gesellschaft Deutscher Chemiker, die Deutsche…

Weiterlesen
VBIO | 17.12.2023

BiUtopie: Biologie-Unterricht optimal innovativ entwickeln - Neuer Wettbewerb für Biologie-Lehramtsstudierende

Die Abteilung Didaktik der Biologie an der Freien Universität Berlin schreibt gemeinsam mit der Sektion Fachdidaktik der Biologie im VBIO (FDdB) den…

Weiterlesen
Huhn
Wissenschaft | 15.12.2023

Tödliches Hühnervirus: Alte DNA enthüllt Evolution der Virulenz

Die Mareksche Krankheit ist eine in Deutschland meldepflichtige Tierkrankheit, die vom weltweit verbreiteten Marek-Virus (MDV) verursacht wird.Ein…

Weiterlesen
Säuresensor und Kalziumspeicher in Pflanzen
Wissenschaft | 15.12.2023

Säuresensor und Kalziumspeicher in Pflanzen entdeckt

Wenn Pflanzen von Krankheitserregern infiziert werden, an Wassermangel leiden oder auf andere äußere Reize reagieren müssen, erhöhen sie als Erstes…

Weiterlesen
die Mathematikerin und Statistikerin Anne Chao von der National Tsing Hua University in Taiwan. Hier ist sie im Universitätswald der JMU auf einer experimentellen Probefläche.
Wissenschaft | 14.12.2023

Neue Einblicke in Ökosystem-Funktionen

Ökosysteme erfüllen eine Reihe lebenswichtiger Aufgaben: Sie speichern Kohlenstoff, reinigen verschmutztes Wasser, bestäuben Pflanzen und so weiter.…

Weiterlesen