VBIO

News aus Rheinland-Pfalz

Laborantin im Labor füllt blaue Flüssigkeit in Standkolben
Hochschule | 10.07.2024

Zukunftsmission Bildung: Allianz für MINT-Fachkräfte gestartet

Mit einer Kick-off-Veranstaltung startet die Allianz für MINT-Fachkräfte im Rahmen der Zukunftsmission Bildung. Als starke Gemeinschaft aus…

Weiterlesen
Turm aus Würfelzucker
Wissenschaft | 10.07.2024

World Brain Day 2024: Zu viel Zucker versalzt die Hirngesundheit

Der internationale „World Brain Day“ am 22. Juli 2024 stellt die Prävention von neurologischen Erkrankungen wie Demenz, Schlaganfall oder Migräne in…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 08.07.2024

Ausschreibung DECHEMA-Preis 2024

Mit dem DECHEMA-Preis wird alljährlich eine besonders herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der Technischen Chemie, der…

Weiterlesen
Luftbild einer Permakultur
Wissenschaft | 04.07.2024

Landwirtschaft der Zukunft: Studie zeigt enormes Potenzial von Permakultur

    Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat in einer gemeinsamen Studie mit der BOKU University erstmals im…

    Weiterlesen
    Ausschnitt arbeiten im Labor: Pipettieren unter einem Abzu
    Wissenschaft | 04.07.2024

    DFG-Senatskommission fordert Entbürokratisierung bei Umsetzung des Gentechnikrechts

    Empfehlungen zur Vereinfachung und Vereinheitlichung des Verwaltungsvollzugs bei gentechnischen Arbeiten der Sicherheitsstufe S1

    Weiterlesen
    Symbolbild: Weißes Netzwerk vor blauem Hintergrund
    Hochschule | 04.07.2024

    Wissenschaftssystem 2.0: Sechs Schritte, die das Hochschul- und Wissenschaftssystem zukunftsfest machen

    Attraktiv, resilient, dynamisch sowie flexibel und kreativ – das ist die Vision für ein zukunftsfähiges deutsches Wissenschaftssystem. In dem…

    Weiterlesen
    Hochschule | 04.07.2024

    Neuer Bildungstrichter des DZHW: Aufnahme eines Hochschulstudiums hängt immer noch von der Bildungsherkunft ab

    Von 100 Kindern aus akademisch gebildeten Familien beginnen 78 ein Hochschulstudium. Bei nicht-akademisch gebildeten Familien sind es gerade einmal 25…

    Weiterlesen
    Kautschuk-Ernte Pflanzensaft fließt in Schale
    Wissenschaft | 03.07.2024

    Intellektueller Anteil der indigenen Völker Südamerikas an der Technologie der Gummi-Herstellung

    Der Chemiker und Philosoph Prof. Dr. Jens Soentgen zeigt durch die Analyse historischer Quellen, dass der intellektuelle Anteil indigener Völker an…

    Weiterlesen
    Assel am Boden auf einem trockenen Blatt
    Wissenschaft | 03.07.2024

    Neu: Rote Liste Binnenasslen -Die Kellerassel ist ungefährdet, die Höhlenassel vom Aussterben bedroht

    Der Zustand der Binnenasseln hat sich in den vergangenen Jahren nur in geringem Maße verändert. Das zeigt die neue Rote Liste, die das Bundesamt für…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 03.07.2024

    Austausch zur Ausbreitung der Goldalge in der Oder

    Bald zwei Jahre nach dem Fischsterben in der Oder im August 2022 ist der Zustand des Flusses und seiner Nebengewässer und Seen weiter kritisch. Das…

    Weiterlesen
    Plakat zur Veranstaltung mit Angaben zur den Vortragenden
    VBIO | 02.07.2024

    Wissenschaftliche Tierversuche – notwendig oder entbehrlich?

    Wozu braucht es wissenschaftliche Tierversuche? Wann leiden Tiere? Welche ethischen Fragen stellen sich in Hinblick auf wissenschaftliche…

    Weiterlesen
    eine Rolle des neuen Baumaterials (grün) mit einer davor liegenden Scheibe
    Wissenschaft | 01.07.2024

    Biobeton und biogene Baumaterialien mit Cyanobakterien

    Fraunhofer-Forschende haben ein Verfahren entwickelt, bei dem biogene Baumaterialien auf Basis von Cyanobakterien entstehen. Diese vermehren sich in…

    Weiterlesen
    Foto einer Grioßstadt mit Hochhäusern im Hintergrund. Im Vordergrund Holzthermometer
    Nachhaltigkeit/Klima | 01.07.2024

    Vorsorge gegen Klimakrise wird verbindlich - Bundesweites Klimaanpassungsgesetz tritt in Kraft

    Am 1. Juli 2024 tritt das erste bundesweite Klimaanpassungsgesetz in Kraft. Damit erhält Deutschland erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen für die…

    Weiterlesen
    Anzeige zur Veranstaltung: Bildelement: Weiße Laborratte in der Hand
    VBIO | 24.06.2024

    VBIO-Dialogforum: Wissenschaftliche Tierversuche – notwendig oder entbehrlich?

    Der VBIO lädt am 26. Juni 2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr erneut zu einem Dialogforum. Im Mittelpunkt der online-Veranstaltung steht das Thema…

    Weiterlesen
    VBIO-Online: Faszination Biologie | 24.06.2024

    VBIO-Vortragsreihe: „Von Parasiten lernen“

    Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 25.06.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Von Parasiten lernen“…

    Weiterlesen
    Männliche Erdhummel
    Aktiv werden! | 18.06.2024

    Hummel-Challenge im Sommer: Per App Hummeln melden

    Citizen-Science-Projekt soll dabei helfen, mehr über die Vielfalt und Verbreitung von Hummeln in Deutschland herauszufinden. Vom 20. Juni bis 3. Juli…

    Weiterlesen
    Sieger des Schülerwettbewerbs auf der Achema 2024 in Frankfurt
    Fachgesellschaften | 18.06.2024

    Dechemax meets Achema – Sieger des Schülerwettbewerbs 2024 in Frankfurt ausgezeichnet

    Unter dem Motto „DECHEMAX meets ACHEMA“ starteten in diesem Jahr etwa 5.000 Schüler:innen in 1.700 Teams aus den Klassen 7 bis 13 in den 24.…

    Weiterlesen
    Visualisierung einer Proteinaggregationsuhr
    Wissenschaft | 18.06.2024

    Neues Verständnis von Altern und Krankheitsrisiko mithilfe der Proteinaggregationsuhr

    Könnte die Messung von Proteinverklumpungen in unseren Zellen ein neuer Ansatz sein, um unser Risiko für altersbedingte Krankheiten zu bestimmen?…

    Weiterlesen
    Studenten im Labor
    Politik & Gesellschaft | 18.06.2024

    Das Bildungssystem arbeitet am Anschlag und steht unter großem Anpassungsdruck

    Wie der aktuelle nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2024“ zeigt, steht das Bildungssystem vor großen Herausforderungen. Dazu zählen der…

    Weiterlesen
    Hochschule | 17.06.2024

    Deutschland setzt neue Impulse für die Internationalisierung seiner Hochschulen

    Die Kultusministerkonferenz (Hochschule) hat in Saarbrücken eine neue, gemeinsam von Bund und Ländern getragene Internationalisierungsstrategie der…

    Weiterlesen