Kein Anstieg der Studienabbruchquoten zu Beginn der Coronazeit
Die Studienabbruchquote unter den deutschen Studierenden hat sich zu Beginn der Coronazeit nicht wesentlich erhöht: Vor allem im Bachelorstudium…
Die Studienabbruchquote unter den deutschen Studierenden hat sich zu Beginn der Coronazeit nicht wesentlich erhöht: Vor allem im Bachelorstudium…
Bereits im Vorjahr haben die Deutsche Gesellschaft für Mykologie und naturgucker.de unter dem Motto „Finde deinen Glückspilz!“ Naturbegeisterte dazu…
Moderne Methoden zur genetischen Veränderung von Pflanzen sind essentiell, um die Anpassung von Pflanzen an natürliche Umwelten besser zu verstehen…
Insekten sind während ihrer Entwicklungsstadien wie der Heranreifung im Ei oder während der Puppenphase unbeweglich. Ohne die Wechselbeziehung mit…
Die German Association for Synthetic Biology (GASB) lädt vom 21. bis 23. September 2022 zu ihrer 6. Jahrestagung nach Würzburg ein. VBIO-Mitglieder…
Existenzgründungsprojekt Smart Eden erhält für sein autarkes und vollautomatisiertes Hochbeet Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und…
Viele Fluginsekten wandern saisonal und legen dabei teils gewaltige Strecken zurück. Insekten sind damit die kleinsten fliegenden Wandertiere der…
Soziale Einflüsse spielen bei Tierwanderungen eine entscheidende Rolle – dies zeigen Konstanzer Wissenschaftlerinnen durch die Zusammenführung von 100…
Ein internationales Forschungsteam mit Prof. Hervé Bocherens vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität…
Einen REM-Schlaf ähnlichen Zustand haben Forschende bei Springspinnen entdeckt und tragen damit zum besseren Verständnis der Evolution des Schlafs bei…
Am 01.09.2022 ist es wieder soweit: Nach den zwei erfolgreichen Events im Februar und Juni 2022 veranstaltet das Online-Stellenportal jobvector zum…
Rückenwind für vielversprechenden Therapieansatz: Studie der Uni Hohenheim bereitet Weg für breitere klinische Anwendung der Übertragung vom…
Nichts ist ohne Nebenwirkungen. Wenn in europäischen Wäldern weniger Holz eingeschlagen wird, um die biologische Vielfalt zu schützen, führt dies…
Thesenpapier der Senatskommission für tierexperimentelle Forschung als Beitrag zur aktuellen Debatte aus wissenschaftlicher Perspektive
Ein Anreizsystem, das Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen des Waldes finanziell honoriert, kann auf zwei Säulen ruhen: Es sollte einerseits die…
Die lebenswissenschaftlichen Nationalen Forschungsdateninfrastrukturen begrüßen ausdrücklich die Positionen und Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur…
Was ist zu Long-/Post-Covid mit Blick auf Herz und andere Organe bekannt und welche Hilfsangebote für Betroffene gibt es?
Pressemitteilung der Universität Tübingen und des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren: Schlachtspuren auf Knochenfragmenten aus dem Hohle Fels…
Landwirtinnen und Landwirte sowie Naturschützerinnen und Naturschützer können sich noch bis zum 14. August 2022 für die Mitarbeit im "Dialognetzwerk…
WissenschaftlerInnen des Universitätsklinikums und der Universität Heidelberg sowie des Deutschen Krebsforschungszentrums haben bei Gioblastomen, den…