VBIO

News aus Thüringen

Hochschule | 01.11.2022

Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) plant, spätestens bis Anfang des Jahres 2023 einen Referentenentwurf zur Änderung des…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.10.2022

Fragen und Antworten zu Genome Editing und CRISPR/Cas9 vom Bundesinstitut für Risikoforschung

Genome Editing ist ein Sammelbegriff für neue Methoden, die es erlauben, zielgerichtete Eingriffe im Erbmaterial (Genom) einer Zelle durchzuführen.…

Weiterlesen
Memento Preis Engstler
Wissenschaft | 26.10.2022

Memento-Preis für Markus Engstler

Für seine Leistungen in der Grundlagenforschung zum Erreger der Schlafkrankheit wurde Markus Engstler vom Biozentrum der Universität Würzburg mit dem…

Weiterlesen
VBIO | 25.10.2022

Mathematisch-naturwissenschaftliche Gesellschaften informieren Bundestagsabgeordnete zu Klima und Energie

Am 19. Oktober 2022 luden die im Bündnis „Wissenschaft verbindet“ zusammengeschlossenen Gesellschaften aus Physik (DPG), Geowissenschaften (DVGeo),…

Weiterlesen
Allianz der Wissenschaftsorganisationen
Hochschule | 24.10.2022

Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt Bundestags-Debatte zur Energieversorgung der Wissenschaft

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt die Debatte im Plenum des Deutschen Bundestages zu den Belangen der Wissenschaft im Kontext der…

Weiterlesen
VBIO | 20.10.2022

„Klein aber oho – Die faszinierende Welt der Mikroorganismen“

VBIO startet wissenschaftlichen Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine Hochschulreife.

Am 25.…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 20.10.2022

Umfrage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Europäischen Forschungsraum

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Umfrage zu aktuellen Initiativen im Europäischen Forschungsraum gestartet, von…

Weiterlesen
Entwicklungszyklus von D. discoideum
Wissenschaft | 20.10.2022

Gelbes Pigment hält soziale Amöben zusammen

Das mehrzellige Stadium der Amöbe Dicyostelium discoideum wird offenbar maßgeblich durch einen intensiv gelben Naturstoff gesteuert, wie Forschende…

Weiterlesen
Pfauenaugen Küken
Wissenschaft | 18.10.2022

Der Mona-Lisa-Effekt: Wie Augenflecken Falter nach allen Seiten vor Räubern schützen

Küken werden von Augenflecken eingeschüchtert, die sie anzustarren scheinen, was eine Erklärung dafür liefert, warum Augenflecken oft symmetrisch…

Weiterlesen
Erbsenblattläuse auf einer Ackerbohne
Wissenschaft | 13.10.2022

Katzenminze und Erbsenblattlaus bilden auf unterschiedliche Art und Weise das gleiche chemische Molekül

Katzenminze und Erbsenblattlaus bilden den Wirkstoff Nepetalacton, auch wenn die Pflanze und das Insekt die Biosynthese dieses Iridoids unabhängig…

Weiterlesen
Hochschule | 13.10.2022

Bund und Länder ziehen Bilanz: Hochschulpakt ermöglicht 1,63 Mio. zusätzliche Studienanfänger/innen

Mit dem Hochschulpakt sicherten Bund und Länder in den Jahren 2007 bis 2020 in Reaktion auf eine steigende Studiernachfrage ein am Bedarf orientiertes…

Weiterlesen
VBIO | 11.10.2022

Herausforderung in spannenden Zeiten: Bundesdelegiertenversammlung des VBIO 2022

Am 7. Oktober 2022 trafen sich die Delegierten aus Landesverbänden und Fachgesellschaften zur jährlichen Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des VBIO,…

Weiterlesen
Blutstammzellen  TAZ-Protein
Wissenschaft | 10.10.2022

Fitnessprogramm für Blutstammzellen – TAZ-Protein schützt vor alternsbedingtem Funktionsverlust

Zum Schutz vor Infektionen ist ein gut funktionierendes Immunsystem unerlässlich. Mit zunehmendem Alter nimmt die Funktion des Immunsystems jedoch ab,…

Weiterlesen
Meerrettichblattkäfer der Art Phaedon cochleariae
Wissenschaft | 07.10.2022

Enzyme aus Mikroorganismen sind der Schlüssel für die Pektinverdauung von Blattkäfern

Wie Blattkäfer im Laufe der Evolution neue und bislang unverdauliche Nahrungsquellen erfolgreich nutzen konnten, hat jetzt ein Forschungsteam am…

Weiterlesen
Hochschule | 06.10.2022

Anerkennung und Anrechnung im Studium – Neues Informationsangebot „AN!“ für Studierende und Studieninteressierte online

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat im Rahmen ihres Projekts „MODUS – Mobilität und Durchlässigkeit stärken“ ein neues Angebot für Studierende…

Weiterlesen
Schule | 04.10.2022

Deutsches Bildungssystem muss noch besser werden

Die OECD hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihren Bericht „Bildung auf…

Weiterlesen
VBIO | 30.09.2022

Das Anthropozän – Umweltwandel im menschengemachten Zeitalter

ACHTUNG: DIese VERANSTALTUNG HAT BEREITS STATTGEFUDEN. SOLLTEN SIE AN DER VERANSTALTUNG "Ozeane: Akteure und Zeugen des Klimawandels–…

Weiterlesen
Globuli Placebo
Wissenschaft | 30.09.2022

Unstatistik des Monats: p-Werte und Placebo-Effekte – wie Globuli wirken

Im September sorgten verschiedene Meldungen zur Sinnhaftigkeit von homöopathischen Behandlungen für heftige Diskussionen. Die Weiterbildung im Bereich…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 29.09.2022

Was wir heute übers Klima wissen - Aktualisierte Fassung des Faktenpapiers zum Klimawandel

Hitze und Dürre in Europa, Flutkatastrophe in Pakistan und Temperaturrekorde in Indien zeigen: Der Klimawandel verstärkt sich weiter, oft schneller…

Weiterlesen
Biobusiness | 28.09.2022

Aktuelle Ausgabe "Biotechnologie 2022" erschienen!

Auch im 24. Jahrgang unserer Ausgabe „Biotechnologie“ lassen wir die Macher der Szene zu Wort kommen. Unternehmer, Investoren und Berater geben…

Weiterlesen