VBIO

News

Schafe auf einer Wiese mit Überdachung
Nachhaltigkeit/Klima | 14.06.2024

Flächenmanagement und Klimawandel beeinträchtigen mehrere Agrarland-Ökosystemleistungen gleichzeitig

Eine neue Studie zeigt, dass Grün- und Ackerland besser verschiedene Leistungen gleichzeitig erbringen könnten, wenn der Einsatz von…

Weiterlesen
Die hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch
Nachhaltigkeit/Klima | 12.06.2024

Internationales Umweltabkommen zeigt Wirkung: Rückgang ozonabbauender Treibhausgase in der Atmosphäre

Eine neue Studie eines internationalen Forscherteams zeigt einen Rückgang von Chemikalien, die die Ozonschicht der Erde zerstören, und bestätigt damit…

Weiterlesen
Menschen auf einer Klima-Demo
Nachhaltigkeit/Klima | 05.06.2024

Die menschengemachte Erderhitzung schreitet so schnell voran wie noch nie

Die menschengemachte Erderhitzung schreitet mit 0,26 Grad Celsius pro Jahrzehnt voran – der höchsten Rate seit Beginn der Aufzeichnungen, so die…

Weiterlesen
Wiese mit Bienen und Käfern
Nachhaltigkeit/Klima | 05.06.2024

Artenreichtum in der Land(wirt)schaft

Abwechslungsreiche Landschaften sorgen für höhere Tier- und Pflanzenvielfalt auf Äckern – Globale Studie liefert neue Erkenntnisse für nachhaltige…

Weiterlesen
Rauchende fabrikschlote und Kühe auf einer Wiese
Nachhaltigkeit/Klima | 05.06.2024

Die Menschheit muss jährlich sieben bis neun Milliarden Tonnen CO₂ aus der Atmosphäre holen

Sieben bis neun Milliarden Tonnen CO₂ pro Jahr müssen ab Mitte des Jahrhunderts nachhaltig aus der Atmosphäre entfernt werden, wenn die Welt das…

Weiterlesen
GHrafische Darstellung: Marine Hitzewellen in der Nordsee
Nachhaltigkeit/Klima | 05.06.2024

Temperaturrekord in der Nordsee: Auch die Deutsche Bucht ist so warm wie noch nie

Weltweit schlagen Forschende Alarm: Die Ozeane sind so warm wie nie zuvor gemessen. Auch die Nordsee hat 2023 diesen alarmierenden Rekord erreicht,…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 04.06.2024

Klimawandel: Steigende Temperaturen beeinträchtigen Grundwasserqualität

Mehrere Hundert Millionen Menschen könnten 2100 in Gebieten leben, in denen das Grundwasser keine Trinkwasserqualität mehr hat

Weiterlesen
Am Meeresgrund oberhalb der Grenze, unter der Methanhydrat stabil ist (hier am Kontinentalrand bei Virginia, USA), tritt Methan in Form von Bläschen aus
Nachhaltigkeit/Klima | 04.06.2024

Führten wärmere Meere zu Methan-Freisetzung?

Unter dem Grund der Ozeane gibt es riesige Vorkommen aus so genanntem Methanhydrat. Die Verbindung ist instabil und kann unter bestimmten Bedingungen…

Weiterlesen
Cover des Zukunftsimpulses
Nachhaltigkeit/Klima | 04.06.2024

Klimafolgenanpassung: gutes Leben in einer sich rasant verändernden Welt absichern

Auswirkungen, wie Dürren, Ernteausfälle und Waldbrände, treten immer häufiger und heftiger auf. Dies gilt auch für andere Folgen des Klimawandels, wie…

Weiterlesen
Die erodierenden Klippen von Herschel Island
Nachhaltigkeit/Klima | 03.06.2024

Tauender Permafrost: Kein globales Klima-Kippelement, trotzdem gravierende Auswirkungen

Permafrostböden speichern viel CO2 und werden oft als kritisches Kippelement im Erdsystem bezeichnet. Nach wissenschaftlicher Datenlage ist dieses…

Weiterlesen
Hochseefischerei mit Grundschleppnetzen
Nachhaltigkeit/Klima | 30.05.2024

Den Klimawandel im Schlepp

Fischerei-Schleppnetze verursachen erhebliche CO2-Emissionen, da sie den im Meeresgrund gebunden Kohlenstoff stark aufwirbeln und so wieder…

Weiterlesen
Sammlung von Wurzel-assoziierten Bakterien in Petrischalen
Nachhaltigkeit/Klima | 29.05.2024

Salzige Böden sensibilisieren Pflanzen für eine unkonventionelle Form der toxischen Wirkung von Bakterien

Ein einziger Metabolit kann Bakterien unter hohem Salzgehalt für Pflanzen toxisch machen. Dies zeigt eine gemeinsame Studie von Forschenden des…

Weiterlesen
Seetang und Steine am Ufer
Nachhaltigkeit/Klima | 29.05.2024

Seetang und Kohlenstoffspeicherung

Die entscheidende Rolle von Algen bei der Speicherung von Kohlenstoff im Meer zeigt eine aktuelle Studie eines internationalen Forscherteams. Ihre…

Weiterlesen
Ein Grauhörnchen auf einem Ast
Nachhaltigkeit/Klima | 28.05.2024

Weniger invasive Arten in Naturräumen indigener Bevölkerungen

Nicht heimische Pflanzen und Tiere können Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen – Nachhaltige Landnutzung ist ein Schlüssel gegen invasive Arten

Weiterlesen
Blaugrüne Algenteppiche von Cyanobakterien in einem See im Sommer.
Nachhaltigkeit/Klima | 23.05.2024

Was kann eine Blaualgenblüte stoppen?

Wenn blaugrüne Teppiche Flüsse und Seen überziehen, ist es mit dem Badevergnügen oft vorbei. Doch was tun gegen solche Massenentwicklungen von…

Weiterlesen
Bäume im Wasser ein Auenwald
Nachhaltigkeit/Klima | 23.05.2024

Natürlicher Klimaschutz: Neues Wasser auf alten Wegen

Auen gehören nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Sie verbessern auch die Wasserqualität und leisten einen wichtigen Beitrag…

Weiterlesen
Biologen entnehmen Proben mit einem Netz aus dem Meer
Nachhaltigkeit/Klima | 21.05.2024

Auswirkungen von Hitzewellen auf arktisches Phytoplankton

Die Basis des marinen Nahrungsnetzes in der Arktis, das Phytoplankton, reagiert auf Hitzewellen ganz anders als auf konstant erhöhte Temperaturen. Das…

Weiterlesen
Mähdrescher auf einem Feld
Nachhaltigkeit/Klima | 16.05.2024

CO2-Entnahme: Machbarkeitsstudie bewertet mögliche Maßnahmen für Deutschland

Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Dafür müssen Treibhausgasemissionen massiv gesenkt und wirksame Maßnahmen etabliert werden, um CO2 aus…

Weiterlesen
Quallen
Nachhaltigkeit/Klima | 15.05.2024

Quallen könnten künftig den Arktischen Ozean dominieren

Der Klimawandel setzt viele Meeresorganismen immer stärker unter Druck. Quallen jedoch könnten von steigenden Wassertemperaturen profitieren –…

Weiterlesen
Baumscheibe einer Eiche mit Jahresringen
Nachhaltigkeit/Klima | 15.05.2024

Der Sommer 2023 war in weiten Teilen der Nordhalbkugel der wärmste Sommer seit mehr als 2000 Jahren

Der Sommer des vergangenen Jahres war der wärmste, den es seit dem Jahr 1 nach Christus in weiten Teilen der Nordhalbkugel gab. Forschende der…

Weiterlesen