VBIO

News aus Schleswig-Holstein

Hochschule | 31.05.2024

HRK zur künftigen EU-Forschungsförderung: EU-Forschungsrat und 10. Rahmenprogramm weiter offen und exzellent

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 23. Mai 2024 ein Diskussionspapier zur Vorbereitung des 10. Rahmenprogramms für…

Weiterlesen
Hochseefischerei mit Grundschleppnetzen
Nachhaltigkeit/Klima | 30.05.2024

Den Klimawandel im Schlepp

Fischerei-Schleppnetze verursachen erhebliche CO2-Emissionen, da sie den im Meeresgrund gebunden Kohlenstoff stark aufwirbeln und so wieder…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 29.05.2024

Deutsche Olympiade der Geowissenschaften 2024 startet wieder im Herbst

Die Deutsche Olympiade der Geowissenschaften ist ein bundesweiter Wettbewerb, der seit 2023 stattfindet – er baut auf Schulwissen aus der Geografie…

Weiterlesen
Seetang und Steine am Ufer
Nachhaltigkeit/Klima | 29.05.2024

Seetang und Kohlenstoffspeicherung

Die entscheidende Rolle von Algen bei der Speicherung von Kohlenstoff im Meer zeigt eine aktuelle Studie eines internationalen Forscherteams. Ihre…

Weiterlesen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 29.05.2024

VBIO-Vortragsreihe: „Von Parasiten lernen“

Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 25.06.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Von Parasiten lernen“…

Weiterlesen
Anzeige zur Veranstaltung: Bildelement: Weiße Laborratte in der Hand
VBIO | 28.05.2024

VBIO-Dialogforum: Wissenschaftliche Tierversuche – notwendig oder entbehrlich?

Der VBIO lädt am 26. Juni 2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr erneut zu einem Dialogforum. Im Mittelpunkt der online-Veranstaltung steht das Thema…

Weiterlesen
Cover Jahresbericht 2023
VBIO | 27.05.2024

VBIO-Jahresbericht 2023 - Gemeinsam unterwegs für die Interessen der Biowissenschaften

Der aktuelle VBIO-Jahresbericht ist jetzt online erhältlich und gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO. Wir konnten unsere…

Weiterlesen
Forschenden fanden heraus, dass Hydra über zwei bestimmte, indirekt miteinander verbundene Nervenpopulation (blau und gelb gefärbt) verfügt, deren Aktivität sich in Abhängigkeit vom Sättigungsgefühl verändert.
Wissenschaft | 24.05.2024

Evolutionäre Ursprünge des Appetits

Im Laufe der Evolution haben Lebewesen Stück für Stück komplexere Nervensysteme hervorgebracht, um immer vielschichtigere sensorische, motorische und…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 23.05.2024

Bundesbericht Forschung und Innovation 2024 veröffentlicht

Die Bundesregierung hat den aktuellen Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) veröffentlicht. Auf Beschluss des Bundestages informiert der…

Weiterlesen
Wisent
VBIO-Online: Faszination Biologie | 20.05.2024

VBIO-Vortragsreihe: „Perspektiven des Rewildings zur Förderung der Biodiversität: Ökologische Wechselwirkungen rund um Wisente, Wiedehopfe und Wildbienen in der Döberitzer Heide“

Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 28.05.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Perspektiven des Rewildings…

Weiterlesen
grafische Darstellung AI (rein dekorativ)
Wissenschaft | 17.05.2024

Virtuelle Vorlesungsreihe zu Artificial Intelligence in der Entomologie

Ein großer Teil der Artenvielfalt ist noch unentdeckt. Das Aufkommen der Künstlichen Intelligenz (KI) bietet die Möglichkeit, die Identifizierung von…

Weiterlesen
Hauchdünne Beschichtungsfilme aus Kiel, hier auf einem Siliziumwafer, verleihen Materialien völlig neue Eigenschaften.
Biobusiness | 17.05.2024

Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen

Der Halteknopf im Bus, die Tasten im Fahrstuhl oder die Schutzscheibe am Anmeldetresen in der Arztpraxis: Täglich kommen wir mit einer Vielzahl von…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 16.05.2024

MINT-Lehrkräfte aufgepasst: Wir suchen Ihre Unterrichtsideen für das Nationale Science on Stage Festival 2025

Haben Sie eine Unterrichtsidee, mit der Schülerinnen und Schüler naturwissenschaftliche Konzepte und Phänomene besser verstehen oder mit der Sie…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.05.2024

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung stimmt für Stärkung der Wissenschaftskommunikation

Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat sich für eine Stärkung der Wissenschaftskommunikation ausgesprochen. Der…

Weiterlesen
Hochschule | 16.05.2024

Auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit bei der Besetzung von Professuren – HRK lädt Hochschulen zur Selbstverpflichtung ein

Die in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zusammengeschlossenen deutschen Hochschulen setzen sich dafür ein, strukturelle Geschlechterungleichheiten…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 15.05.2024

MINT Nachwuchsbarometer 2024: Mit kollaborativen Methoden und KI die MINT-Bildung stärken

Das MINT Nachwuchsbarometer 2024 von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Joachim Herz Stiftung trägt auch in diesem Jahr…

Weiterlesen
Ein Wissenschaftler erkundet Baumkronen auf ihren Zustand.
Nachhaltigkeit/Klima | 14.05.2024

Waldzustand 2024: Keine Entwarnung trotz feuchtem Winter

Die Kronenverlichtung von Fichte, Buche und Eiche bleibt auf sehr hohem Niveau, die Kiefer hat sich leicht erholt. Die Fichtenbestände weisen…

Weiterlesen
Ausbildung | 13.05.2024

Deutschland fehlen über 240.000 Fachkräfte in MINT-Berufen: MINT-Frühjahrsreport 2024

Die Fachkräftelücke in MINT-Berufen bleibt trotz der konjunkturellen Abkühlung auf hohem Niveau. Den befragten Unternehmen bereiten die schlechten…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 13.05.2024

Datenzugang und -verknüpfung für die Forschung erleichtern: Leopoldina Policy Brief zum geplanten Forschungsdatengesetz

Bei politischen Entscheidungen können wissenschaftsbasierte Empfehlungen eine wichtige Rolle spielen. Forschende stellen empirisch begründete Aussagen…

Weiterlesen
Biobusiness | 13.05.2024

Sommerzeit ist Karrierezeit – Finde deinen Traumjob auf dem jobvector career day

Diesen Sommer haben Jobsuchende aus Tech, IT und Wissenschaft wieder die Möglichkeit, ihren perfekten Job-Match auf der am 6. Juni 2024 stattfindenden…

Weiterlesen