VBIO

News aus Niedersachsen

Wissenschaft | 02.02.2023

Extreme Artenarmut Stickstoff-umwandelnder Mikroben in europäischen Seen

Ein internationales Forschungsteam unter Führung Braunschweiger Mikrobiologen vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und…

Weiterlesen
Hochschule | 01.02.2023

Forschung an Hochschulen krisenfester machen

Wissenschaftsrat empfiehlt Strukturveränderungen in der Forschungsfinanzierung

Weiterlesen
Variabilität hilft beim Lernen
Wissenschaft | 01.02.2023

Mehr Variabilität hilft beim Lernen

Variable Reize beeinflussen Lernprozesse im visuellen System

Weiterlesen
Wissenschaft | 31.01.2023

"Begegnungszone" Förderung interdisziplinärer Veranstaltungen in den Naturwissenschaften

Mit dem Programm "Begegnungszonen" fördert die Joachim Herz Stiftung Veranstaltungen, die bewusst den Austausch über Fachgrenzen hinweg unterstützen.…

Weiterlesen
Hochschule | 31.01.2023

HRK-Studienplatzbörse für das Sommersemester startet am 1. Februar – Hochschulen informieren wieder zentral über freie Studienplätze

Am Mittwoch, 1. Februar, öffnet die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für das bald beginnende Sommersemester. Das bundesweite…

Weiterlesen
Fossil des Jahres 2023: Pflanzenfossil Medullosa stellata mit Alethopteris schneideri
Wissenschaft | 27.01.2023

Fossil des Jahres 2023: Pflanzenfossil Medullosa stellata mit Alethopteris schneideri aus dem frühen Perm

Das Fossil des Jahres 2023 sind genau genommen zwei Fossilien, die jedoch zu ein und demselben Organismus gehören. Es handelt sich um die fossile…

Weiterlesen
Stoffwechsel bakterium
Wissenschaft | 27.01.2023

Ein Bakterium wird durchleuchtet

Den Stoffwechsel eines weit verbreiteten Umweltbakteriums hat ein Team unter Leitung von Forschenden der Universität Oldenburg im Detail aufgeklärt.…

Weiterlesen
VBIO | 27.01.2023

Podiumsdiskussion zu Forschungsdaten in den Life Sciences

Im Rahmen der LOVE DATA Week bietet die NFDI4Biodiversity gemeinsam mit den NFDI-Konsortien NFDI4Microbiota, NFDI4Health und DataPLANT sowie dem VBIO…

Weiterlesen
Hochschule | 24.01.2023

6,5 % weniger Studienanfängerinnen und -anfänger in MINT-Fächern im Studienjahr 2021

Wenn über den Fachkräftemangel diskutiert wird, stehen häufig die so genannten MINT-Berufsgruppen im Blick: Fachleute im Bereich Mathematik,…

Weiterlesen
Pseudomonas aeruginosa
Wissenschaft | 23.01.2023

Pathogene entschärfen: Neue Wirkstoffkandidaten zur Bekämpfung chronischer Infektionen

Der Erreger Pseudomonas aeruginosa gilt als Verursacher einer Vielzahl schwerer Infektionen und belastet damit besonders Personen mit eingeschränktem…

Weiterlesen
Bundesumweltwettbewerb 2023
Aktiv werden! | 23.01.2023

Mitmachen beim BundesUmweltWettbewerb 2023!

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.01.2023

Mit neuen Karriereperspektiven ins neue Jahr starten: jobvector veranstaltet das 10. Online Karriere-Event

Am 23. Februar haben Bewerberinnen und Bewerber aus den Bereichen IT,Tech & Science wieder die Möglichkeit auf dem Online Karriere-Event jobvector…

Weiterlesen
Bekämpfung multiresistenter Bakterien
Wissenschaft | 16.01.2023

Zuckerbasierte Inhibitoren entwaffnen den Krankheitserreger Pseudomonas aeruginosa

Der Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa benötigt die Zucker-bindenden Proteine LecA und LecB, um Biofilme zu bilden und sich an Wirtszellen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.01.2023

Niedriges Niveau bei Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln aus Deutschland

In Lebensmitteln aus Deutschland und der EU werden weiterhin nur selten zu hohe Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen. In deutschen…

Weiterlesen
Atomares Modell eines mitochondrialen Atmungskettensuperkomplexes
Wissenschaft | 06.01.2023

Struktur eines Proteinsuperkomplexes der pflanzlichen Atmungskette aufgeklärt

Forschungsteam der Leibniz Universität Hannover liefert neue Erkenntnisse zu molekularen Prozessen der Energieumwandlung

Weiterlesen
Biofilm Bacillus subtilis
Fachgesellschaften | 29.12.2022

Mikrobe des Jahres 2023: Bacillus subtilis – für Gesundheit und Technik

Die Mikrobe des Jahres 2023 kann man sogar in der Apotheke kaufen. Bacillus subtilis gilt als gesundheitsfördernd und ist daher als Probiotikum im…

Weiterlesen
COP 15
Wissenschaft | 21.12.2022

COP15: Mehr Artenschutz und Erhalt der Biodiversität in Montreal vereinbart

Nach Abschluss der Verhandlungen der Vertragsparteien des Übereinkommens über biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD) über eine…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.12.2022

Datenbank aus Braunschweig ist lebenswichtig für die weltweite Bakterien-Forschung

Die Datenbank BacDive des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH wurde von der weltweit anerkannten Global…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.12.2022

Versuchstierzahlen 2021 weiter gesunken

Die Zahl der Versuchstiere in Deutschland in 2021 ist nach einem Rückgang im Vorjahr erneut leicht gesunken. Die Anzahl der zu wissenschaftlichen…

Weiterlesen
Aufbau des Zellskeletts
Wissenschaft | 15.12.2022

Aufbau des Zellskeletts: Molekulare Wirkmechanismen zentraler Signalgeber aufgeklärt

Salmonellen, Shigellen, Listerien und viele weitere Krankheitserreger machen sich das Proteinskelett unserer Körperzellen zunutze, um die Zellen zu…

Weiterlesen