VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

EphB4 und ephrin-B2 Expression in retinalen Blutgefäßen  MPI für molekulare Biomedizin / Jonas Stewen
Wissenschaft | 03.04.2024

Ein Balanceakt: EphB4 und Ephrin-B2 regulieren die Bildung von Arterien

    Krankheiten des arteriellen Gefäßsystems stellen eine Herausforderung für die globale Gesundheit dar. Dennoch sind die Mechanismen der…

    Weiterlesen
    Hochschule | 03.04.2024

    Deutschland für internationales Studieren gut aufgestellt

    Die Kultusministerkonferenz hat bereits am 8. Februar 2024 den Nationalen Bericht zur Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses für die Jahre 2021 bis…

    Weiterlesen
    Schematische Darstellung des Genesungsprozesses
    Wissenschaft | 02.04.2024

    Neue Erkenntnisse zur Muskelgesundheit: Wie Nervenverbindungen den Genesungsprozess beeinflussen

    Forscher des Leibniz-Instituts für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena und der BTU (Cottbus) finden die Ursache für Veränderungen…

    Weiterlesen
    Männliche Großschwanzgrackel bei der Nahrungssuche auf einem Parkplatz.
    Wissenschaft | 02.04.2024

    Den Lebensraum mit Menschen teilen

    Tiere können im menschlichen Umfeld leben, wenn sie Risiken gut einschätzen können. Alexis Breen vom Max-Planck-Institut (MPI) für evolutionäre…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 01.04.2024

    Neue Ausschreibungsrunde der "Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science"

    Mit dem Add-on Fellowship fördern wir Promovierende und Postdocs verschiedener Disziplinen, die an fachübergreifenden Fragen im Bereich der…

    Weiterlesen
    Tüpfelhyäne auf der Jagd nach kleinen Vögeln an einem Wasserloch in Namibia Miha Krofel Miha Krofel/Leibniz-IZW
    Wissenschaft | 28.03.2024

    Kleine Vögel bereichern den vielfältigen Speiseplan von Tüpfelhyänen in Namibia

    Hyänen gehören zu den Generalisten unter den Raubtieren mit einer breiten Palette an Beutetieren. Vorrangig jagen und erbeuten sie größere Säugetiere…

    Weiterlesen
    Zwei Typfehyänen
    Wissenschaft | 28.03.2024

    Wenn Ungleichheit unter die Haut geht: Sozialer Status hinterlässt Spuren im Erbgut von Tüpfelhyänen in Tansania

    Forschende des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) weisen gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen in einer Untersuchung an…

    Weiterlesen
    Moderne Straßenbahn in Straßburg
    Nachhaltigkeit/Klima | 28.03.2024

    MCC-Forscher geben Journal-Themenausgabe zu nachfrageseitigen Klima-Lösungen heraus

    Was können der oder die Einzelne für den Kampf gegen die Erderhitzung tun? Dass Klimaschutz nicht nur mit dem Angebot etwa von Wind- und…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 28.03.2024

    Bundeskabinett beschließt Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

    Das Bundeskabinett hat am 27.03.2024 die Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) beschlossen.

    Weiterlesen
    Die Grafik zeigt den Saturnmond Enceladus und seinen unter einem Eispanzer liegenden Ozean
    Wissenschaft | 26.03.2024

    Bakterien außerhalb der Erde? Spuren von Leben wären in einzelnen Eisteilchen von Monden im Sonnensystem nachweisbar

    Die unterirdischen Ozeane einiger Eismonde von Saturn und Jupiter sind Kandidaten für die Suche nach außerirdischem Leben. Eine laborbasierte Studie,…

    Weiterlesen
    Eine Hummel fliegt zu einer Blüte
    Aktiv werden! | 19.03.2024

    Citizen-Science-Projekt: Hummeln melden per App

    In diesem Jahr findet erneut die bundesweite Hummel-Challenge statt. Ziel ist es, so viele Hummeln wie möglich in der freien Natur zu fotografieren…

    Weiterlesen
    Ein Lehrer steht an einem Whiteboard vor der Klasse
    Hochschule | 19.03.2024

    KMK: Länder setzen auf innovative Wege zur Bewältigung des Lehrkräftemangels

    Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat zusätzliche Maßnahmen in der Lehrkräftebildung beschlossen. Die KMK reagiert damit auf den anhaltenden Bedarf an…

    Weiterlesen
    Portrait von Nina Keul. in einem Hörsaal sitzend
    Hochschule | 19.03.2024

    Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften: Die Preisträgerinnen und Preisträger 2024

    Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften geht in diesem Jahr an Nina Keul von der…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 18.03.2024

    Positionspapier des BMBF zur Forschungssicherheit im Lichte der Zeitenwende

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat ein Positionspapier zur Forschungssicherheit im Lichte der Zeitenwende veröffentlicht. Darin wird…

    Weiterlesen
    Wiese mit Pilzen
    Aktiv werden! | 15.03.2024

    PilzCoach-Ausbildung – staatlich anerkannter Bildungsurlaub für Multiplikatoren im Bildungsbereich

    Flora und Fauna – aber keine Ahnung von Funga? Daran muss sich etwas ändern, denn Pilze sind überall, auch wenn wir sie nicht sehen. Mit jedem Atemzug…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 14.03.2024

    Koalition will Wissenschaftskommunikation stärken

    Die Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP wollen „Wissenschaftskommunikation systematisch und umfassend stärken“. Ein…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 13.03.2024

    Stammzellforschung liefert wichtige Erkenntnisse

    Der zehnte Erfahrungsbericht der Bundesregierung zum Stammzellgesetz (StZG) liegt als Unterrichtung vor. Im Berichtszeitraum (1. Januar 2020 bis 31.…

    Weiterlesen
    Gemeinsam mit anderem Plankton fliegt der Gewellte Seeschmetterling (Clio recurva) durch die Ozeane, geschützt von seiner einzigartigen transparenten Schale.
    Aktiv werden! | 13.03.2024

    Wahl zum „Internationalen Weichtier des Jahres 2024“: Öffentliche Online-Abstimmung bis 14.April

    Welches Weichtier wird 2024 den Titel „Internationales Weichtier des Jahres“ tragen? Vom 13.03. bis 14.04. können sich alle Interessierten an der…

    Weiterlesen
    VBIO-Online: Faszination Biologie | 12.03.2024

    VBIO-Vortragsreihe zum Thema: „Die Stammzelle als Lebenskonzept: Von der Blastozyste bis zum Tod“

    Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 19.03.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Die Stammzelle als…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 12.03.2024

    Hauptgutachten des Beirates Globale Umweltveränderung liegt vor

    Das Hauptgutachten des Wissenschaftlichen Beirates Globale Umweltveränderungen (WBGU) liegt nun als Unterrichtung der Bundesregierung vor. Das Papier…

    Weiterlesen