VBIO

News aus Bayern

Vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia).
Wissenschaft | 30.01.2020

Pilze als Nahrungsquelle für Pflanzen

Die Zahl der Pflanzenarten, die organische Nährstoffe von Pilzen gewinnen, könnte weitaus höher sein als bisher angenommen. Dies haben Forscher der…

Weiterlesen
Professor Dr. Arnold Grünweller mit einem Aglaia-Strauch im Sarawak Biodiversity Center (SBC) in Borneo. Aus dieser Pflanze isolieren SBC-Mitarbeiter Silvestrol, mit dem Grünweller und sein Team arbeiten.
Coronavirus-News | 30.01.2020

Künstlicher Wirkstoff hemmt Coronaviren

Ein künstlicher Virenhemmstoff drängt Krankheitserreger wie das Coronavirus zurück, wirkt aber ebenso gut gegen andere gefährliche Viren wie das…

Weiterlesen
Menschliches alpha-A-Kristallin liegt in Strukturen aus je 12, 16 und 20 Untereinheiten vor (vlnr). Jeweils zwei Untereinheiten (Bildmitte, dunkel- und hellgrau) bilden ein Dimer.
Wissenschaft | 29.01.2020

Schutzprotein in der Augenlinse beeinflusst auch Oxidation von Proteinen: Schutzpatron des Auges

Die Augenlinse des Menschen besteht aus einer hochkonzentrierten Proteinlösung. Diese verleiht ihr die hohe Brechungskraft. Schutzproteine sorgen…

Weiterlesen
Felix Klatt und Dr. Claus-D. Kuhn (re.) bei der Arbeit mit High Five Insektenzellen.
Wissenschaft | 29.01.2020

Neue Erkenntnisse zum wichtigen menschlichen Onkogen CDK8

Wie das wichtige menschliche Onkogen CDK8 in Zellen gesunder Menschen aktiviert wird, hat der Bayreuther Biochemiker Dr. Claus-D. Kuhn hat mit seinem…

Weiterlesen
Grafische Zusammenfassung der Reifung von Vorläuferzellen
Wissenschaft | 28.01.2020

Was bringt T-Zellen dazu, Gewebe zu heilen?

Regulatorische T-Zellen regulieren eigentlich die Funktion von anderen Immunzellen. So sorgen sie dafür, dass Immunantworten kontrolliert ablaufen und…

Weiterlesen
In einem durchschnittlichen Sommer verdunstet weniger Wasser durch die Vegetation, in einem Sommer, der von Dürre und Hitze geprägt ist, hingegen mehr. Das verschärft den Wassermangel in Bächen.
Wissenschaft | 28.01.2020

Trockene Bäche, üppige Vegetation

Eine Studie beweist, dass Pflanzen in höheren Lagen während Dürren nicht verdorren, sondern prächtig gedeihen. Bisher ging die Wissenschaft davon aus,…

Weiterlesen
Hochschule | 28.01.2020

Freie Studienplätze im Sommersemester: Studienplatzbörse der HRK startet am 1. Februar

Im Sommersemester 2020 noch ins Studium einsteigen? Die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) informiert ab Samstag wieder zentral…

Weiterlesen
Sortierende Endosomen (grün) und Recycling-Vesikel (magenta) in menschlichen Zellen.
Wissenschaft | 28.01.2020

Kiss and Run: Wie Zellen ihre Bestandteile trennen und recyceln

Was ist noch brauchbar und was kann entsorgt werden? Vor dieser kniffligen Aufgabe stehen auch Zellen. Forschende vom Biozentrum der Universität Basel…

Weiterlesen
Die erste Zellteilung des Fadenwurms C. elegans wird durch ein PAR-Protein Muster reguliert. Foto: Foto: imago images / Ardea / David Spears
Wissenschaft | 28.01.2020

Physik lebender Systeme - Wie Proteine die Zellachse finden

In Embryonen des Fadenwurms C. elegans finden Proteinmuster die lange Achse, sodass die erste Zellteilung korrekt erfolgen kann. LMU-Wissenschaftler…

Weiterlesen
Wenn Stoffwechselnetzwerke von Pflanzen moduliert werden, können diese deutlich mehr Kohlendioxid binden - und damit möglicherweise den Klimawandel bremsen.
Wissenschaft | 21.01.2020

Modifizierte Pflanzen gegen den Klimawandel

Im Kampf gegen den Klimawandel sind neue Techniken gesucht. Würzburger Bioinformatiker haben jetzt möglicherweise einen Weg gefunden, der Pflanzen in…

Weiterlesen
Bei der mittleren Zelle (grau) wurden gezielt gleich drei verschiedene Protein entfernt, ein Protein der Zellkernhülle (Lamin A, grün), ein Chromatinprotein (CENPA, türkis) und das Replikationsprotein (PCNA, magenta).
Wissenschaft | 21.01.2020

Ein Lichtblitz genügt

Proteine sind zentrale Bestandteile jeder Zelle. Alle grundlegenden Prozesse des Lebens, etwa Zellteilung, Wachstum und Stoffwechsel, aber auch die…

Weiterlesen
Potenziale für eine nachhaltige Erhöhung der Kalorienzufuhr sind in den grün markierten Bereichen möglich, nötige Verringerungen sind rot dargestellt. (Abb. aus Gerten et al. 2020).
Nachhaltigkeit/Klima | 21.01.2020

Die Welt ernähren, ohne den Planeten zu schädigen, ist möglich

Fast die Hälfte der derzeitigen Nahrungsmittelproduktion ist schädlich für unseren Planeten – sie führt zum Verlust biologischer Vielfalt, setzt den…

Weiterlesen
So sollte Straßenbeleuchtung aussehen: eine Full-cut-off-Leuchte mit warmer Lichtfarbe
Wissenschaft | 20.01.2020

Gegen Lichtverschmutzung: Handlungsleitfaden zur Außenbeleuchtung

Die Erhellung der Nachtlandschaften durch künstliche Beleuchtung nimmt global im Jahr um ungefähr 2 bis 6 Prozent zu – mit Auswirkungen auf Mensch und…

Weiterlesen
Monoplacophore Laevipilina antarctica (2 mm): Im Zentrum der neuen genomischen Analysen stehen seltene Tiefsee-Einschaler
Wissenschaft | 20.01.2020

Weichtier-Chaos aufgeräumt? – die frühe Evolution der Mollusken

Weichtiere (Mollusken) sind stammesgeschichtlich älter als gedacht - und Muscheln und Schnecken doch nicht so nahe miteinander verwandt. Dies gehört…

Weiterlesen
Phosphorbilanz (P) der globalen Fischproduktion von 1950 bis 2016
Nachhaltigkeit/Klima | 20.01.2020

Aquakultur verknappt Phosphor und gefährdet Nahrungssicherheit

Die zunehmende Bedeutung von Aquakulturen in der Fischgewinnung trägt zur Verknappung des Rohstoffes Phosphor bei und gefährdet dadurch langfristig…

Weiterlesen
Kiefernwälder am Ostseestrand - Foto: Karolina Janecka
Wissenschaft | 16.01.2020

Unsere Wälder wachsen unter dem Einfluss des Klimawandels langsamer

Buche, Eiche und Kiefer sind wirtschaftlich bedeutende Baumarten. Die Sommertrockenheit beeinträchtigt immer mehr das Wachstum von Buche und Eiche im…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.01.2020

Nur geringe Mengen an Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln festgestellt

Lebensmittel weisen insgesamt nur sehr geringe Mengen an Rückständen von Pflanzenschutzmitteln auf. Die Untersuchungsergebnisse der amtlichen…

Weiterlesen
Phosphorhaltige Moleküle in einer Sternentstehungsregion und Komet 67P
Wissenschaft | 16.01.2020

Der interstellare Zusammenhang der Bausteine des Lebens

Phosphor, der in unserer DNA und in den Zellmembranen vorhanden ist, ist ein wesentliches Element für das Leben, wie wir es kennen. Aber wie es auf…

Weiterlesen
Makrophagen (rot) in der Niere einer neugeborenen Maus (das Nierengewebe ist blau dargestellt, Blutgefäße in der Niere gelb).
Wissenschaft | 16.01.2020

Immunsystem: Eine Frage der Zeit

Äußerlich praktisch gleich aussehende Immunzellen der Niere können aus völlig verschiedenen Quellen stammen, wie LMU-Forscher zeigen. Welche Herkunft…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 13.01.2020

Naturwissenschaftliche Fachgesellschaften zum Klimawandel: „Hört auf die Wissenschaft!“

Fachgesellschaften fordern Politik zum Handeln auf: Vier große mathematisch-naturwissenschaftliche Fachgesellschaften in Deutschland fordern von…

Weiterlesen