Bakterien fürs Monitoring: Weltweit erproben Forscher derzeit unterirdische CO2-Speicher –Lager für das Treibhausgas, die nicht ohne Risiken sind. Die Beobachtung winziger Mikroben aber könnte solche Reservoire sicherer machen, sagen Wissenschaftler. Demnach zeigen Bakterien und andere Organismen bereits frühzeitig an, wenn aus einem Leck in der Umgebung Kohlendioxid austritt. Und: Sie können das unerwünschte Gas in Treibstoff oder andere nützliche Stoffe umwandeln.
*****
Hicks, Natalie et al.: Using Prokaryotes for Carbon Capture Storage, Trends in Biotechnology, 2016; doi: 10.1016/j.tibtech.2016.06.011 Mehr dazu unter: scinnexx.de www.scinexx.de/wissen-aktuell-20689-2016-10-05.html