Vor ein paar Tagen wurden die Träger des diesjährigen World Food Prize bekannt gegeben: Es sind vier Wissenschaftler/innen, die Süßkartoffeln mit mehr Vitamin A entwickelt und dafür gesorgt haben, dass sie in einigen afrikanischen Ländern tatsächlich angebaut werden. Ein ganz konkreter Beitrag gegen den versteckten Hunger, wie er in vielen Regionen Afrikas und Asiens verbreitetet ist. Ähnliche Projekte gibt es einige, etwa bei Reis, Cassava, Hirse oder Bananen. Ob das Ziel mit Gentechnik (wie etwa Reis) oder mit anderen molekularbiologischen Züchtungsverfahren (wie bei der Süßkartoffel) erreicht wurde, ist dabei keine grundsätzliche Frage, sondern eine pragmatische. Hier ein kleiner Überblick zu den Projekten zur Biofortification bei transgen.de: www.transgen.de/forschung/1453.versteckter-hunger-mikronaehrstoffe-anreicherung.html