VBIO

Machen Sie mit - Offene Naturführer in 2016 mit neuem Schwung!

Sie sind ein Naturfreund (Naturschützer, Naturbeobachter, Naturentdecker, Naturkenner, Botaniker, Zoologe, Mykologe, Fotograf, …) und möchten uns dabei unterstützen, durch die Zusammenarbeit vieler Menschen (Wissenschaftler und Nicht-Wissenschaftler) nicht nur frei verfügbare, sondern die besten Bestimmungshilfen im deutschsprachigen Raum zu entwickeln. Bestimmungshilfen leben davon, dass sie kontinuierlich getestet, verbessert und bei Bedarf erweitert werden. Wenn genügend Menschen mitmachen, können wir langfristig besser als die etablierten kommerziellen Produkte werden!

 

Die Naturführer werden gefördert durch das Museum für Naturkunde Berlin, den Botanischen Garten und Botanisches Museum Berlin und die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns, welche eine nachhaltige Sicherung der Inhalte gewährleisten.

 

Seit 2015 sind wir erfolgreich dabei die Vision der Offenen Naturführer weiter voranzubringen und können neue Erfolge vorweisen (siehe http://offene-naturfuehrer.de/web/Aktuelles). Insgesamt gibt es derzeit bereits über 1400 Wiki-Seiten mit Bestimmungshilfen! Dies sind zum Teil „offene Seiten“ (an denen viele Beteiligte gemeinsam arbeiten können), zum Teil „Autorenseiten“ (bei denen die Autoren mit ihrem Namen für Richtigkeit stehen und die nicht verändert oder „verschlimmbessert“ werden dürfen). Mitarbeiter können wählen, welche Variante sie bevorzugen.

 

Um das Projekt Offene Naturführer zu unterstützen, können Sie folgendes tun:

 

• Ich kenne mich gut mit Wikis aus und kann anderen bei Problemen helfen: Nur wenige kennen sich gleichzeitig sehr gut mit Natur und Wikis aus. Das Wiki-Helferteam hilft anderen Naturkennern ihre Arbeiten (z. B. Bilder,Word- oder LibreOffice-Dokumente) im Wiki zu veröffentlichen. Anmeldung bei: http://offene-naturfuehrer.de/web/Offene_Naturführer:Wiki-Team .

 

• Ich bin Spezialistin/Spezialist für eine bestimmte Artengruppe und kann einen oder mehrere eigene Bestimmungshilfen für die Offenen Naturführer zur Verfügung stellen. Beliebige Formate sind möglich, z. B. Word, PDF, Bildformate.

 

• Ich kenne Spezialisten und versuche diese für eine Bestimmungshilfe zu gewinnen.

 

 

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen an

info@offene-naturfuehrer.de

Offene Naturführer www.offene-naturfuehrer.de