
Drei Kontakte mit dem Spike-Protein erlauben, eine breite Immunität aufzubauen – auch gegen Omikron
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von LMU, Helmholtz Munich und TUM zeigen, dass das Immunsystem nach insgesamt drei Kontakten zum viralen…
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von LMU, Helmholtz Munich und TUM zeigen, dass das Immunsystem nach insgesamt drei Kontakten zum viralen…
Es gibt neue Erkenntnisse über die Immunreaktion gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Eine Studie von Forschenden des DZNE und der Charité –…
Geimpfte COVID-19-Patientinnen und -Patienten mit höchsten Risikofaktoren und schwerer Erkrankung bewältigten ihre Erkrankung insgesamt besser als…
Eine neue Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Goethe-Universität und der University of Kent zeigt, dass die SARS-CoV-2…
Das Paul-Ehrlich-Institut hat in Zusammenarbeit mit der Universität Frankfurt am Main die Langzeit-Antikörperreaktion nach SARS-CoV-2-Infektion bei…
Schmerzen, Fieber, Mattigkeit: Treten unerwünschte Nebenwirkungen nach einer Impfung gegen das Coronavirus auf, so liegt das nicht unbedingt am…
Forschende der Universitätsmedizin Magdeburg haben in den letzten Monaten zwei Studien zu COVID-19-Impfstoffen durchgeführt. Ziel war es,…
Herzstiftung informiert über Risiken einer Myokarditis durch Covid-19 und mRNA-Impfung. Experte: „Risiko durch Covid-Infektion – in jeder Altersklasse…
Forschende der Universitätsmedizin Mainz belegen Wirksamkeit der Impfkampagne in Rheinland-Pfalz - Wissenschaftler:innen des Instituts für…
Ungeimpfte machen aktuell den überwiegenden Anteil aller COVID-19-Aufnahmen auf Intensivstationen aus. Dies zeigen Auswertungen aus dem…
Junges Forschungsteam publiziert neue Methode zur genauen Prognose der Epidemiedynamik. Ländervergleiche inklusive.
In der Pressemitteilung vom 11. Januar 2022 hat das Bundesamt für Statistik bekannt gegeben, dass im Jahr 2021 mit 1.016.899 Fällen erstmals seit 1946…
Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Stephan Ludwig, Virologe am Institut für Virologie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster, hat im Rahmen…
Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) konnten nachweisen, dass auch milde bis moderate Krankheitsverläufe mit…
Scientists from the Berlin Institute of Health at Charité (BIH), together with colleagues from Charité – Universitätsmedizin Berlin and the university…
Zellkulturstudien zeigen, dass die SARS-CoV-2-Variante Omikron Antikörpern ausweicht, die nach Infektion und Impfung gebildet wurden und gegen mehrere…
Auf der Grundlage einer differenzierten Darstellung wesentlicher ethischer und rechtlicher Argumente für und gegen eine allgemeine gesetzliche…
Die Mehrfachverwendung von FFP2-Masken ist gang und gäbe. Aber schützen die als Einmalprodukte ausgelegten Masken bei mehrmaligem Gebrauch ebenso gut…
Adenoviren besitzen ein Protein, das ihr Erbmaterial schützt, bis es zum Zellkern der infizierten Zelle gelangt. Dort streift das Virus seine Hülle ab…
Die Gutenberg COVID-19 Studie der Universitätsmedizin Mainz zeigt neue Erkenntnisse zu Long COVID. Demnach geben bis zu 40% der mit SARS-CoV-2…