VBIO

News

Long Covid
Coronavirus-News | 17.03.2021

Long Covid: Auf der Suche nach den Auslösern

Manche Covid-19-Patienten sind noch Monate nach der Infektion dauerhaft geschwächt. Ihre Symptome gleichen denen des Chronischen Erschöpfungssyndrom.…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 16.03.2021

Untersuchung der Langzeit-Immunität gegen SARS-CoV-2 liefert Grundlage für Impfstoffentwicklung

T-Zellen spielen bei der Bildung einer langanhaltenden Immunität gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 eine tragende Rolle. Das zeigt eine neue Studie der…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 09.03.2021

Covid-19-Risiko steigt bei Pollenflug

Fliegen viele Pollen in der Außenluft, kommt es zu erhöhten Infektionsraten mit SARS-CoV-2. Dies hat ein internationales Team unter der Leitung von…

Weiterlesen
Eine eigens produzierte Kopfattrappe für Atemmasken
Coronavirus-News | 09.03.2021

Atemmasken schützen – wenn Material und Sitz stimmen

OP-Masken halten Aerosole besser ab als ein starrer Atemschutz ohne EU-Zertifikat – das belegt ein Team aus der Marburger Medizin mit praxisnahen…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 05.03.2021

Neue Erkenntnisse zum Replikations- und Transkriptionskomplex von Coronaviren

In einer Studie des Heinrich-Pette-Instituts, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) wurde mittels eines massenspektrometrischen Ansatzes…

Weiterlesen
Grafische Darstellung einer  T-Killerzelle, die eine SARS-CoV-2 infizierte Zelle erkennt und eliminiert
Coronavirus-News | 05.03.2021

SARS-CoV-2-Mutationen können die Immunüberwachung von menschlichen T-Killerzellen erschweren

Die körpereigene Immunantwort spielt beim Verlauf einer SARS-CoV-2 Infektion eine entscheidende Rolle. Neben den Antikörpern sind auch sogenannte…

Weiterlesen
Die Bauchspeicheldrüsenmedikamente Camostat und Nafamostat hemmen die Vermehrung von SARS-CoV-2 in Lungengewebe.
Coronavirus-News | 04.03.2021

Helfen bekannte Medikamente gegen das SARS-Coronavirus-2?

Bauchspeicheldrüsen-Medikament hemmt neue SARS-CoV-2-Aktivatoren, die in den oberen Atemwegen identifiziert wurden

Weiterlesen
Coronavirus-News | 03.03.2021

Forscher entdecken SARS-CoV-2-Hemmstoffe

Ein Forschungsteam von Pharmazeuten der Universität Bonn hat zwei Wirkstoff-Familien entdeckt, die die Vermehrung des Coronavirus SARS-CoV-2…

Weiterlesen
Arbeiten im Hochsicherheitslabor des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI)
Coronavirus-News | 01.03.2021

Sars-CoV-2-Mutanten im Wettlauf

Wie gefährlich sind neue Mutationen des Sars-CoV-2-Virus? Ein internationales Team mit Beteiligung des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI)…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 26.02.2021

Neue Studie zeigt die Komplexität der Immunität gegen SARS-CoV-2

Da keine beziehungsweise nur wenig wirksame Behandlungsmethoden für COVID-19 verfügbar sind, wurde in vielen Ländern die therapeutische Verwendung von…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 24.02.2021

Die Freiheit und das Gemeinwohl: Wie Corona Deutschland spaltet und auch eint

Wie blicken die Menschen in Deutschland auf die Corona-Maßnahmen? Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt sieben verschiedene Wertemilieus in der…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 22.02.2021

Multiplexe Antikörpertests

Essentielle Helfer im Kampf gegen das Coronavirus

Weiterlesen
Coronavirus-News | 19.02.2021

Was beeinflusst den Krankheitsverlauf von Covid-19?

Manche Menschen, die sich mit dem Coronavirus infizieren, merken kaum etwas davon. Andere wiederum erkranken schwer und müssen stationär behandelt…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 19.02.2021

Corona-Impfstoffproduktion: Biotechnologie-Industrie benennt die jetzt wichtigen Erfolgsfaktoren

Deutsche Biotechnologieunternehmen haben nicht nur Corona-Impfstoffe entwickelt, sie sind auch integraler Bestandteil des Herstellungsprozesses dieser…

Weiterlesen
Genvarianten, die wir vom Neandertaler geerbt haben, können unser Risiko, bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 schwer zu erkranken,
Coronavirus-News | 17.02.2021

Neandertaler-Genvarianten können das Risiko für schwere Covid-19 Verläufe sowohl erhöhen als auch verringern

Letztes Jahr entdeckten Forscher am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und am Karolinska Institutet in Schweden, dass wir…

Weiterlesen
Nach einer Behandlung mit IFN-ƴ lokalisieren sich die Zellkerne (blau) der Epithelzellen am basalen (äußeren) Rand der Organoide.
Coronavirus-News | 16.02.2021

Wie das Immunsystem SARS-CoV-2 den Weg ebnet

Mit antiviralen Botenstoffen will das Immunsystem SARS-CoV-2 eigentlich bekämpfen. Ein Forschungsteam von Charité und MDC hat nun gezeigt, wie ein…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 15.02.2021

Monoklonale Antikörper zum Coronavirus-Nachweis jetzt einsatzbereit

Am Forschungsstandort Potsdam Science Park in Golm haben die Wissenschaftler Frank Sellrie und Jörg Schenk von der Arbeitsgruppe Immuntechnologie der…

Weiterlesen
CoV-2 Varianten in Schleswig-Holstein in den Jahren 2020 und 2021.
Coronavirus-News | 15.02.2021

Genomsequenzierung bestätigt Vorkommen der britischen SARS-CoV-2 Variante in Schleswig-Holstein

Wissenschaftler*innen des Forschungszentrums Borstel, dem UKSH und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, haben durch Genomsequenzierung erste…

Weiterlesen
Ein mobiles Labor zur Schnellerkennung von SARS-CoV-2 für Afrika.
Coronavirus-News | 11.02.2021

Corona-Test aus dem Koffer: Ein mobiles Labor zur Schnellerkennung von SARS-CoV-2 für Afrika

Das Maß der Dinge zur Erkennung von SARS-CoV-2 ist der PCR-Test. Doch valide Ergebnisse liegen oft erst nach Tagen vor. Dazu muss das Labor gut…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 10.02.2021

Mehr Covid-19-Infektionen nach „Querdenken“-Demonstrationen

Die „Querdenken“-Demonstrationen im November 2020 haben dazu beigetragen, dass sich das Corona-Virus innerhalb Deutschlands stark verbreitet hat. Dies…

Weiterlesen