Das Thema „Wildkatze, Wolf und Luchs sind zurück“ wurde durch interessante Vorträge mit Leben gefüllt. Grundanliegen war, die Biodiversität aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Senckenberg war mit einem Vortrag über Naturschutzgenetik vertreten, der sehr gut ankam. Das gilt auch für die Darstellungen über das Wolfsmanagement in Sachsen und einen Vortrag über Artenschutzmaßnahmen in der Landeshauptstadt Dresden.
Traditionell wurden die diesjährigen Gewinner des Karl-von-Frisch-Abiturientenpreises ausgezeichnet. 15 Abiturientinnen und Abiturienten hatten die Auszeichnungsbedingungen erfüllt und erhielten neben einer vom sächsischen Kultusminister unterschriebenen Urkunde eine einjährige Schnuppermitgliedschaft im VBIO sowie einen Büchergutschein.
Die Ausstellung „Vielfalt zählt“, die zurzeit im Japanischen Palais stattfindet, konnte gut in die Veranstaltung integriert werden.
Die im Rahmen der Landesbiologentagung stattfindende Mitgliederversammlung des LV Sachsen im VBIO e.V. wählte einen neuen Landesvorstand. Die vorgeschlagenen Kandidaten wurden durch ein einstimmiges Votum bestätigt. Alter und neuer Vorstandssprecher ist Dr. Friedrich Ditsch, neuer (bisher kommissarischer) Schriftführer Herr Dieter Gnauck und neue Schatzmeisterin Frau Martina Domschke. Der erweiterte Vorstand besteht nun aus Frau Sabine Einert, Frau Dr. Lydia Günther, Frau Bärbel Hille, Frau Bettina Karger, Frau Sophia Partzsch und Herrn Andreas Weck-Heimann.
D. Gnauck, VBIO Landesverband Sachsen