Auf dem Papier klingt Interdisziplinarität gut. Im Alltag ist sie jedoch häufig schwer umzusetzen. Diese Erfahrung machen auch viele Nachwuchswissenschaftler in den Naturwissenschaften. Mit dem Programm Begegnungszonen fördert die Joachim Herz Stiftung Veranstaltungen, die bewusst den Austausch über Fachgrenzen hinweg angehen. Damit können junge Naturwissenschaftler Arbeitsweisen und -methoden benachbarter Disziplinen kennenlernen und neue Kontakte knüpfen. Zum Beispiel bei Konferenzen, Workshops oder Doktorandenschulen.
Die Ausschreibung richtet sich an Organisatoren von Veranstaltungen in den Naturwissenschaften,
* die interdisziplinäre Themen aufgreifen
* den wissenschaftlichen Nachwuchs (Doktoranden und Postdocs) aktiv einbeziehen und den Austausch mit erfahrenen Wissenschaftlern ermöglichen
* mindestens drei Tage dauern und 30 bis 150 Teilnehmer haben
* international ausgerichtet sind (die Anträge müssen von einer deutschen Forschungsinstitution kommen)
* idealerweise neue Veranstaltungsformate erproben
* zwischen dem 1. Dezember 2017 und 30. November 2018 stattfinden
Stichtag für die Anträge ist der 15. Juni 2017.
Weitere Informationen finden Sie unter www.joachim-herz-stiftung.de/was-wir-tun/naturwissenschaften-begreifen/wissenschaftlicher-nachwuchs/begegnungszonen