VBIO

Was würde Humboldt heute tun?

Alexander von Humboldt-Stiftung

Die Humboldt-Stiftung feiert den 250. Geburtstag Alexander von Humboldts im Jahr 2019 mit der Kampagne Humboldt heute. Im Zentrum steht eine Videoaktion zum Mitmachen.

Alexander von Humboldt gilt als Forscher, der in vielen Dingen seiner Zeit voraus war – ob als internationaler Netzwerker, als Pionier der Klimaforschung oder als Wissenschaftskommunikator.

Wie modern, wie relevant ist Alexander von Humboldt heute, rund 250 Jahre nach seiner Geburt? Diese Fragen greift die Kampagne der Humboldt-Stiftung auf und bietet Ideen, Perspektiven, Geschichten oder auch ganz persönliche Antworten von Wissenschaftlern und Partnern aus dem weltweiten Netzwerk der Stiftung. 

Auf www.humboldt-heute.de kann jeder seine eigene Antwort als Video oder Fotostatement hochladen. Unter den ersten Beiträgen sind Bundesforschungsministerin Anja Karliczek, Außenminister Heiko Maas oder der Journalist Ranga Yogeshwar.

Auch die neue Ausgabe des Stiftungsmagazins Humboldt Kosmos widmet sich dem Namensgeber der Stiftung und dem Jubiläumsjahr. Kosmos-Beiträge hierzu sind ebenfalls Teil der Kampagnen-Website.

Unter anderem finden Sie auf  www.humboldt-heute.de folgende Themen:

Der Humboldt-Code
Er war ein besessener Netzwerker, ein Draufgänger und Marketinggenie. Die Berichte von seinen Reisen und Abenteuern machten Alexander von Humboldt zum Star. Heute, zu seinem 250. Geburtstag, wird der preußische Gelehrte immer noch verehrt. Über das Geheimnis eines ewigen Idols.

Wenn Humboldt heute twittern würde
Er liebte prägnante Sätze und Pointen. Er bezog Stellung gegen Sklaverei, Kolonialismus und Umweltzerstörung. Wie würde sich Humboldt heute äußern? Seine Zitate in neuem Licht.

Interview: „Ein Star für alle“
Ob Entdecker, Romantiker, Atlantiker, Klimaprophet oder Held der Arbeiterklasse: Es gibt nicht einen Humboldt, sondern viele. Der Wissenschaftshistoriker Nicolaas A. Rupke hat erforscht, wie die unterschiedlichen Humboldtbilder zustande kommen.

Forschungsreise: Mit Humboldt unterwegs
Von Spanien aus verlässt Alexander von Humboldt im Jahr 1799 erstmals Europa. Das große Ziel: Die Neue Welt. Einblicke in Humboldts große Amerika-Reise von 1799 bis 1804.

Alexander von Humboldt-Stiftung