VBIO

Springer Nature und DEAL: Deutliche Verhandlungsfortschritte erzielt

PixabayCC0

Die Verhandlungspartner haben sich jetzt als Zwischenschritt auf eine erneute kostenneutrale Verlängerung der bestehenden Verträge für das Jahr 2019 geeinigt. Dies verschafft zusätzlichen zeitlichen Spielraum, um der Komplexität des angestrebten Modells gerecht zu werden. Gleichzeitig sorgen Springer Nature und DEAL dadurch für Stabilität für wissenschaftliche Einrichtungen, die weiterhin auf alle bisherigen Inhalte von Springer Nature zugreifen können.

Prof. Dr. Horst Hippler: „Wir sind zuversichtlich, dass es bis Mitte 2019 zum Abschluss eines DEAL Vertrages mit Springer Nature kommen wird. Diese kostenneutrale Verlängerung zu den Konditionen von 2018 für 2019 ist Ausdruck der guten Zusammenarbeit der beiden Verhandlungspartner.“

Dagmar Laging: „Die Verhandlungen mit dem DEAL-Team haben in den letzten Monaten deutliche Fortschritte erzielt - wir sind auf die Zielgerade eingebogen. Die jetzt beschlossene nochmalige Verlängerung der bestehenden Verträge gibt uns die notwendige Zeit, uns auf die tatsächliche Umsetzung und einen reibungslosen Übergang für alle Beteiligten vom alten Modell in das neue zu konzentrieren.“

HRK


Das Projekt DEAL wurde von der Allianz der Wissenschaftsorganisationen ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projekts sollen bundesweite Lizenzverträge für das gesamte Portfolio elektronischer Zeitschriften großer Wissenschaftsverlage abgeschlossen werden. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.projekt-deal.de.