Rund 46.700 Professorinnen und Professoren lehrten und forschten nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes Ende 2016 an deutschen Hochschulen. Darunter befanden sich rund 27.000 an Universitäten und ihnen gleichgestellten Hochschulen. Die Gesamtzahl der Professorinnen und Professoren an deutschen Hochschulen hat sich damit im Vergleich zum Jahr 2015 um 0,8 Prozent erhöht. Der Frauenanteil innerhalb der Professorenschaft steigerte sich zugleich leicht um 0,7 Prozentpunkte auf gut 23 Prozent. Die größte Gruppe des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals bildeten die 182.000 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Zahl gegenüber dem Vorjahr um 1,3 Prozent anstieg.
Ende 2016 waren an deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken rund 242.200 Personen als wissenschaftliches und künstlerisches Personal hauptberuflich beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, waren das 1,2 Prozent mehr als 2015. Innerhalb des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals ging die Zahl der nebenberuflich Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 Prozent auf 142.600 Personen zurück.
Insgesamt waren an deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken 689.300 Personen tätig. Das waren rund 4.900 beziehungsweise 0,7 Prozent mehr als im Jahr 2015. Das Personal in nichtwissenschaftlichen Bereichen wie Verwaltung, Bibliothek, technischer Dienst und Pflegedienst ist um 1,8 Prozent auf 304.500 gestiegen. Der Frauenanteil lag hier mit 70 Prozent deutlich höher als der Frauenanteil des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals mit 39 Prozent. DHV/Destatis www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2017/07/PD17_245_213.html