
Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO 2017 in Halle
Unter dem Leitgedanken „Biologiedidaktik als Wissenschaft“ lädt die Biologiedidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) vom 11. bis…
Unter dem Leitgedanken „Biologiedidaktik als Wissenschaft“ lädt die Biologiedidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) vom 11. bis…
Rund 28.000 Tier- und Pflanzenarten gelten weltweit als gefährdet. Ein Problem, das uns zunehmend auch auf den heimischen Wiesen und Feldern…
Die große Mehrheit der Deutschen weiß kaum, welche Fischarten nachhaltig gefischt werden. Das geht aus einer Umfrage hervor, die das…
Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die sich durch…
Aussagen über die Zukunft können nie mit absoluter Sicherheit getroffen werden.
Dies gilt sowohl für Ereignisse im täglichen Leben als auch in der…
Die großen Handelsketten, aber auch viele kleine Hersteller, wollen ihre Lebensmittelprodukte „ohne Gentechnik“ deklarieren. Das bezieht sich in…
Um die erfolgreiche Arbeit in deutschen Schulen im Bereich MINT anzuerkennen, ehren Partner der Initiative "MINT Zukunft schaffen" Schulen mit…
Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Thorsten Schnurbusch vom Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK…
Eine Zellmembran hat viele Aufgaben. Sie muss nicht nur verschiedenen Belastungen standhalten, sondern auch den Transport von Substanzen ins…
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute ihr zehntes Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit…
Der aktuell diskutierte Referentenentwurf des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz zur Reform des Urheberrechts wird von der…
www.Morp3D.eu ist ein neues Portal um CT-Daten öffentlich zugänglich zu machen. Es erlaubt online Zugriff auf die Bilddaten sowie interaktive…
Die Menge der weltweit kursierenden Daten wächst jedes Jahr rasant. Auch im Gesundheitsbereich arbeiten immer mehr Forscher, Firmen und Ärzte mit…
Die Zahl der wissenschaftlichen Nachwuchskräfte an deutschen Hochschulen ist in den letzten Jahren besonders stark gewachsen. Waren im Jahr 2000 noch…
Am 22. April 2017, dem "Earth Day", werden weltweit Menschen auf die Straße gehen, um für den Wert von Wissenschaft und Forschung zu demonstrieren und…
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt die vom Bundesjustizministerium aktuell initiierten Veränderungen des geltenden Urheberrechts…
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sucht Expertinnen und Experten, die mit ihrer Expertise den Nationalen Ausschuss (TierSchG) bei der…
Das Umweltbundesamt (UBA) rät in einem „5-Punkte-Programm für einen nachhaltigen Pflanzenschutz“ zum Umdenken beim Pflanzenschutz auf dem Acker.…
Eine erfolgreiche Aktivierung des Immunsystems ist für den Körper von entscheidender Bedeutung, um Infektionen und Krebserkrankungen zu bekämpfen.…
Durch Genome-Editing-Verfahren wie etwa CRISPR-Cas ist es einfach und preiswert möglich, das Erbgut von lebenden Organismen gezielt zu verändern.…