
DFG und Leopoldina legen Empfehlungen „Wissenschaftsfreiheit und Wissenschaftsverantwortung“ vor
Am 26. Juni 2014 haben die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina die gemeinsamen Empfehlungen…
Am 26. Juni 2014 haben die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina die gemeinsamen Empfehlungen…
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) unterstützt die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierte Änderung des Artikels 91b Grundgesetz.…
Forscher des Austrian Centre of Industrial Biotechnology und der Karl-Franzens-Universität Graz entwickeln eine Suchmaschine samt Datenbank, die bei…
(dpa) – Zwischen Union und SPD gibt es deutliche Meinungsverschiedenheiten über die geplante Änderung des Grundgesetzes zur Lockerung des…
Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V. (DGfM) hat im Rahmen der Nachwuchsförderung 2013 einen Ausbildungsgang zum PilzCoach eingerichtet. Damit…
Die Wissenschaftskommunikation braucht klar definierte Qualitätskriterien – das fordern die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, acatech…
Wie aus Hochschulen internationale Orte wurden
Vor fünfzehn Jahren, am 19. Juni 1999 haben 30 europäische Staaten in der italienischen…
Die Hochschulen in Deutschland haben in den letzten drei Jahren mehr Studienanfängerinnen und Studienanfänger aufgenommen als jemals zuvor. Diese…
Der EU-Ministerrat hat gestern in Luxemburg einer nationalen Ausstiegsklausel beim Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen zugestimmt. Künftig können…
Unterstützung von Studienvorhaben in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin und des Lehramts für Naturwissenschaften sowie von Auslandsprojekten…
Verkrüppelte Bienen sind das erste Alarmzeichen: Wenn diese sich häufen, sollten Imker ihre Völker dringend auf Milben-Befall untersuchen und diesen…
MARCH (MAke science Real in sCHools) ist ein Netzwerk, das es sich zum Ziel gemacht hat, Bildungseinrichtungen, Institutionen, NGOs und andere…
Magdeburger Hirnforscher veröffentlichen den bislang umfangreichsten Rohdatensatz zur Verarbeitung von Sprache im Gehirn. Er ist interessierten…
Die Verwendung der im Koalitionsvertrag zugesicherten zusätzlichen 9 Milliarden Euro für Kitas, Bildung, Forschung und Hochschulen ist geklärt. Der…
Zur offiziellen Aufnahmefeier des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) in Bamberg hat der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft heute die große…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert 13 neue Sonderforschungsbereiche, sechs davon beschäftigen sich mit biomedizinischen Themen.
Die…
Der STEP Award ist ein Wettbewerb zur Auszeichnung von innovativen und wachstumsstarken Unternehmen der Branchen Chemie, Pharma, Life Science,…
Halter von Farbratten laufen Gefahr, sich bei den Tieren mit dem Kuhpockenvirus anzustecken. Deutsche Kliniken berichten in jüngster Zeit wiederholt…
Rund um die Uhr liefern Erdbeobachtungssatelliten wissenschaftlich wertvolle Daten – zum Beispiel für die Klimaforschung. Die gewaltigen Datenmengen,…
Wer ein Masterstudium der Mathematik oder Naturwissenschaften ergreift, führt dies in der Regel auch erfolgreich zu Ende. Gut 95 Prozent der…