
Steinzeitliches Getreide: Gerstengenom aus 6000 Jahre alten Samen entschlüsselt
Erstmals ist es einem internationalen Forschungsteam gelungen, das Genom uralter Gerstensamen zu entschlüsseln. Die Samen wurden aus einer Höhle in…
Erstmals ist es einem internationalen Forschungsteam gelungen, das Genom uralter Gerstensamen zu entschlüsseln. Die Samen wurden aus einer Höhle in…
Der Online-Fotoführer „African Plants“ wächst kontinuierlich: Kürzlich hat die Senckenberg-Datenbank die 5000er-Marke der illustrierten Pflanzenarten…
„Begeisterer begeistern“ — unter diesem Motto veranstaltet der MIT Club of Germany e.V. die jährlich neu aufgelegte, hochkarätig besetzte, fachliche…
Hochschulen, Gewerkschaften und Arbeitgeber sehen in der Beschäftigungsfähigkeit von Hochschulabsolventinnen und -absolventen ein Schlüsselthema für…
Kultusministerkonferenz (KMK) und Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben sich klar zur Europäischen Studienreform bekannt. In einer am Freitag…
Deutschland gehört nach den USA und gemeinsam mit Großbritannien, Frankreich, Kanada und der Schweiz zu den wichtigsten Knotenpunkten des…
Mit einem Multimediaprojekt begleitet die Deutsche Welle schon seit mehreren Jahren den Kampf gegen den Klimawandel und den Verlust von…
Damit wir uns in unserer Umwelt zurechtfinden, muss unser Gehirn jeden Tag Höchstleistungen vollbringen. Dabei greift es auf frühere Erfahrungen mit…
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und die Leibniz-Gemeinschaft haben am vergangenen Wochenende Bürgerforscher und…
"Das Wissenschaftsbarometer 2016 macht deutlich, dass die Menschen in Deutschland der Wissenschaft überwiegend vertrauen: 70 Prozent der Menschen…
Nach Veröffentlichung der TRBA 200 (Anforderungen an die Fachkunde nach Biostoffverordnung) werden inzwischen von verschiedenen Anbietern Kurse zum…
Über 100 Laureaten wenden sich in einem offenen Brief an die Umweltschutzorganisation Greepeace. Der Widerstand gegen die Grüne Gentechnik sei nicht…
Wenn am 1. Juli das Gesetz zur Umsetzung der Verpflichtungen aus dem Nagoya-Protokoll in Kraft tritt, übernimmt das Bundesamt für Naturschutz (BfN)…
In Deutschland sind aktuell 204 Arzneimittel mit 160 Wirkstoffen zugelassen, die gentechnisch hergestellt sind. Das geht aus einer Aufstellung hervor,…
„Auch für die Hochschulen stellt der Brexit einen tiefen Einschnitt dar“, so der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Horst…
Hummeln bestäuben Pflanzen in der Stadt häufiger als auf dem Land. Und das, obwohl sie in der Stadt vermehrt von Parasiten befallen werden, die ihre…
Am 2. Juli kommen haupt- und ehrenamtliche Artenkenner auf dem Hausvogteiplatz in Berlin-Mitte zusammen. Anlässlich des 370. Geburtstags des…
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben am 16. Juni die Exzellenzstrategie, das Programm zur Förderung…
Zum diesjährigen Treffen der Landesverbände im VBIO hatte die Vorsitzende des Landesverbands Berlin-Brandenburg, Helga Fenz, nach Berlin-Buch…
Nach der am 15. Juni 2016 veröffentlichten Gefahreneinstufung von Kaffee durch die bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angesiedelte…