
Allianz der Wissenschaftsorganisationen startet Informationsinitiative "Tierversuche verstehen"
Die Wissenschaft in Deutschland will mit einer neuen Initiative umfassend und transparent über Tierversuche in der Forschung informieren. Die Allianz…
Die Wissenschaft in Deutschland will mit einer neuen Initiative umfassend und transparent über Tierversuche in der Forschung informieren. Die Allianz…
Hefezellen gehören zu den ältesten Kulturbegleitern des Menschen für die Herstellung von Brot, Bier oder Wein. Doch Hefezellen können auch helfen,…
Das Cartagena Protokoll (Protokoll über die biologische Sicherheit zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt) setzt als völkerrechtliches…
Die Bundesregierung hat zum zweiten Mal den vom Bundestag verlangten Bericht "über die Auswirkungen des Patentrechts im Bereich der Biotechnologie…
253 Schülerinnen und Schüler aus 67 Ländern trafen sich vom 17. bis 23. Juli 2016 in Hanoi, Vietnam, um bei der Internationalen BiologieOlympiade…
Das IPK in Gatersleben macht erstmals eine umfängliche Bilddatensammlung zur Erforschung von Pflanzenarchitektur und -wachstum öffentlich verfügbar.…
Ein internationales Forscherteam, geleitet vom Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben und der…
Erstmals fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gezielt Forschungsprojekte, an denen maßgeblich Bürgerinnen und Bürger…
„Wir brauchen signifikante Verbesserungen bei der Informationsversorgung der Wissenschaft. Erstmals nehmen nun die großen deutschen…
Kürzlich konnte die Universitätsstadt Marburg erneut zeigen, dass sie das Herz der synthetischen Biologie in Deutschland ist. Im Rahmen des…
Die Neuauflage der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie vom Mai 2016 bilde alle wesentlichen globalen Veränderungen und Herausforderungen ab und…
Die Europäische Kommission hat erstmals einen Mehrjahresplan für die Befischung der Nordsee vorgeschlagen. Er deckt mehr als 70 Prozent der Fischerei…
Die Konferenz "European Health Science Match" findet am 26. September 2016 in Ludwigshafen statt. Rund 100 führende Wissenschaftler aus ganz Europa…
Warum verändern sich Genomgrößen, Chromosomenzahlen sowie die Anzahl der Gene unabhängig voneinander während der Evolution von Lebensformen? Warum…
Bedarfssätze? Maximalförderung? Vermögensfreibetrag? Klingt kompliziert, lohnt sich aber: Mit dem neuen Schuljahr bzw. dem kommenden Wintersemester…
Am 1. August geht die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz wieder online. Wer noch einen Studienplatz für das kommende…
Wer im Urlaub das Meer fotografiert, kann jetzt im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane beim Fotowettbewerb „Momente am Meer“ sein…
Auf dem Papier klingt Interdisziplinarität gut. Im Alltag ist sie jedoch häufig schwer umzusetzen. Diese Erfahrung machen auch viele…
Im Juni hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschlossen, dass die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro trotz der Zika-Viren stattfinden können.…
„Die deutschen Hochschulen sehen die aktuellen Entwicklungen an den türkischen Hochschulen mit Entsetzen. Die tiefen, offenbar skrupellosen…