Die deutschen Hochschulen informieren ab dem kommenden Mittwoch wieder zentral über noch freie Studienplätze: In der Studienplatzbörse der HRK finden Studieninteressierte dann die Studiengänge, für die im Sommersemester 2017 noch freie Kapazitäten vorhanden sind. Seit dem vergangenen Jahr startet die Börse schon zum Februar, weil dann bereits an einigen Hochschulen die Zulassungsverfahren so weit fortgeschritten sind, dass die Nachrückverfahren beendet sind. In anderen Hochschulen ist es erst im Laufe der kommenden Wochen so weit. Der Zugang zur Börse ist kostenfrei und erfordert keine Anmeldung.
Die deutschen Hochschulen informieren ab dem kommenden Mittwoch wieder zentral über noch freie Studienplätze: In der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) finden Studieninteressierte dann die Studiengänge, für die im Sommersemester 2017 noch freie Kapazitäten vorhanden sind.
Seit dem vergangenen Jahr startet die Börse schon zum Februar, weil dann bereits an einigen Hochschulen die Zulassungsverfahren so weit fortgeschritten sind, dass die Nachrückverfahren beendet sind. In anderen Hochschulen ist es erst im Laufe der kommenden Wochen so weit.
Deshalb sollten Suchende die Angebote in der Studienplatzbörse regelmäßig beobachten. Die Hochschulen überarbeiten ihre Einträge täglich. Es werden immer wieder noch kurzfristig Plätze frei, weil sie von schon Zugelassenen nicht angenommen werden.
Die Nutzerinnen und Nutzer der Studienplatzbörse können die Auswahl nach Fach und Ort eingrenzen. Zu jedem Studienangebot erhalten sie die Ansprechpartner in den Hochschulen und Links zu den Webseiten der Hochschulen.
Der Zugang zur Börse ist kostenfrei und erfordert keine Anmeldung.
Die Börse endet am 30. April. Für das Wintersemester ist sie vom 1. August bis zum 31. Oktober geöffnet. Hochschulrektorenkonferenz (HRK) www.hochschulkompass.de/studienplatzboerse.html