VBIO

Online-Dialog des BMUB zur zukunftsfähigen Landwirtschaft sorgt für große Resonanz

Der Anfang des Jahres vom BMUB ins Leben gerufene Online-Dialog zur

zukunftsfähigen Landwirtschaft ist auf ein großes Echo gestoßen.

Zwischen dem 13. Februar und dem 8. März 2017 gingen auf dem Dialogforum

mehr als 1.400 Beiträge von Bürgerinnen und Bürgern ein. Das geht aus

dem jetzt veröffentlichten Abschlussbericht hervor, in dem die

eingegangenen Vorschläge und Ideen zur Verbesserung der derzeitigen

Agrarpolitik dokumentiert sind. Sie sollen in die weitere

Positionsbestimmung des BMUB zur zukünftigen Ausgestaltung einer

nachhaltigeren Landwirtschaftspolitik einfließen. Zudem wird der Bericht

der „Kommission Landwirtschaft" beim Umweltbundesamt (UBA) zur

Verfügung gestellt.

 

Zu dem Dialogforum hatte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks

anlässlich der öffentlichen Konsultation der EU-Kommission zur

zukünftigen Ausrichtung der europäischen Agrarpolitik auf-gerufen. Die

Kommission will bis Ende dieses Jahres Vorschläge zur Neuausrichtung der

Gemein-samen Agrarpolitik (GAP) ab 2021 vorlegen.

 

Die Berichte zu den Ergebnissen des Dialog-Forums sind unter folgendem Link

abrufbar: www.bmub.bund.de/P4669 (Bericht Kurz- und Langfassung).

Begleitet wurde der Online-Dialog durch das direkte Gespräch der

Bundesministerin mit Landwirtinnen und Landwirten sowie durch Angebote zur

Beteiligung über die Social-Media-Kanäle des BMUB

(www.bmub.bund.de/dialog-landwirtschaft/).

 

Das Bundesumweltministerium setzt sich für eine grundlegende Reform der

EU-Agrarsubventionen ein. Öffentliche Förderungen soll es nur noch für

öffentliche Leistungen geben. In diesem Zusammenhang wird der

konstruktive Austausch mit Landwirten, Verbrauchern, Umwelt- und

Naturschützern sowie interessierten Bürgern zur Ausgestaltung einer

nachhaltigen und zukunftsfähigen Landwirtschaft fortgesetzt.

 

BMBU Zum Bericht: www.bmub.bund.de/P4669