VBIO

ERA CoBioTech: Aufruf „Biotechnology for a sustainable bioeconomy“ veröffentlicht

Am 01. Dezember 2016 fiel der Startschuss für das neue Cofund ERA-NET für Biotechnologien (ERA CoBioTech). Die Forschungsinitiative, gefördert durch das Förderprogramm Horizon 2020 der EU, bringt Partner aus 16 europäischen Staaten sowie aus Argentinien und Israel zusammen. Im Rahmen der ersten gemeinsamen Bekanntmachung mit einem voraussichtlichen Gesamtbudget von ca. 36 Mio. € können bis zum 02. März 2017 Projektvorschläge für transnationale FuE-Vorhaben zum Thema „Biotechnologie für eine nachhaltige Bioökonomie“ eingereicht werden.

 

Im Fokus des Aufrufes stehen innovative, multidisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die Ansätze der Synthetischen Biologie, der Systembiologie und der Bioinformatik mit biotechnologischen Methoden kombinieren, um zur Dekarbonisierung der globalen Wirtschaft und Einsparung von fossilen Ressourcen beizutragen.

 

Projektideen (Pre-proposals) können in folgenden Themenbereichen eingereicht werden:

 

nachhaltige Umwandlung verschiedener Rohstoffe und Bioressourcen

Entwicklung neuer biobasierter Produkte und Wertschöpfungsketten

Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit industrieller Prozesse

 

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beteiligt sich an der Bekanntmachung über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) mit dem Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ (http://www.fnr.de/projektfoerderung/fuer-antragsteller/aktuelle-bekanntmachungen/#c31461).

 

Es werden bis zu zwei Millionen Euro für die Realisierung innovativer, anwendungsorientierter FuE-Projekte, die auf die nachhaltige Verwertung von Nachwachsenden Rohstoffen zielen und über den Stand der Technik hinausgehen, zur Verfügung gestellt.

 

Der vollständige Bekanntmachungstext ("Call Announcement") sowie alle notwendigen Informationen zu Teilnahmebedingungen und Antragsverfahren (Guidelines for Applicants) sind auf der ERA CoBioTech Homepage hinterlegt.

 

Pre-Proposals können bis zum 02.03.2017, 13:00 Uhr MEZ online über die ERA CoBioTech Submission Plattform eingereicht werden.

 

Ansprechpartner bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe sind:

 

Tina Hausmann, t.hausmann@fnr.de, +49 3843 6930-172

Fachliche Fragen

Dr. Boris Vashev, b.vashev@fnr.de, +49 3843 6930-162

Fragen zur internationalen Zusammenarbeit

 

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

Dr. Boris Vashev

Tel.: +49 3843 6930-162

Mail: b.vashev@fnr.de FNR www.submission-cobiotech.eu/call1