VBIO

Jährliches Treffen der VBIO-Fachgesellschaften

Am 5. Juni 2019 haben sich Vertreter der VBIO-Fachgesellschaften auf Einladung der Sprecherin der Fachgesellschaften im VBIO, Prof. Dr. Felicitas Pfeifer, zu ihrem jährlichen Austausch in Frankfurt am Main getroffen.

Dr. Kerstin Elbing aus der Berliner Geschäftsstelle gab einen kurzen Überblick über die Tätigkeiten des VBIO. Sie wies dabei unter anderem auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit sowohl mit den VBIO-Fachgesellschaften als auch mit den großen mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften hin. Auch unter großem Zeitdruck und ungünstigen Rahmenbedingungen könnten so gute Ergebnisse erzielt werden.

Als aktuelles Thema wurden die Umbrüche im Publikationswesen und dabei insbesondere der „Plan S“ diskutiert. Ebenfalls auf der Agenda standen die neuesten Entwicklungen beim Access and Benfit Sharing (ABS), insbesondere zum Thema Digitale Sequenzinformation. Zu letzterem hatte der VBIO gemeinsam mit Kooperationspartnern erst wenige Tage zuvor beim Sekretariat der Biodiversitätskonvention (CBD) einen Input eingereicht. Ebenfalls diskutiert wurde der Entwurf eines Positionspapiers zu Grundlagenforschung, das eine initiierte Arbeitsgruppe vorbereitet hatte. Das Positionspapier richtet sich an Politik, Forschungsförderer, Hochschulen und Zivilgesellschaft.

Auch eine Wahl stand diesmal auf der Tagesordnung, da der Vorsitz des Deutschen Nationalkomitees Biologie (DNK) neu vergeben werden musste. Prof. Dr. Karl-Josef Dietz hatte sich bereit erklärt zu kandidieren und wurde einstimmig als 1. Vorsitzender des DNK mandatiert, welches eng mit dem VBIO zusammenarbeitet und im Auftrag der DFG die Interessen der Biowissenschaftler in Deutschland bei der International Union of Biological Science (IUBS) wahrnimmt.

Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war das Thema Biowissenschaften und Nachhaltigkeit. Dazu plant der VBIO die Einsetzung eines Arbeitskreises. Die Teilnehmer sprachen sich dafür aus, dass eine kleine Gruppe das Thema konzeptionell vorantreiben und einen Vorschlag für die Themenauswahl bzw. Fokussierung (Didaktik/Vermittlung) machen soll. Wer sich für das Thema interessiert und gerne bei der Arbeitsgruppe mitmachen möchte, kann sich bei Prof. Dr. Karl-Josef Dietz melden.

VBIO