Mitglieder der Geschäftsführung können sich über einen Gehaltsanstieg von 13,7 Prozent (Median) freuen, berufserfahrene Vertriebs- und Verkaufsleiter über Zuwächse von bis zu elf Prozent. Auch technische und naturwissenschaftliche Forscher mit Erfahrung verdienen zwischen vier und zehn Prozent mehr als noch vor zwei Jahren. Während das Gehalt von technischen Assistentinnen und Assistenten, die zwischen zwei und fünf Jahren im Beruf tätig sind, stagniert, können ihre erfahrenen Kollegen Gehaltssteigerungen von mehr als neun Prozent verbuchen. Regional schwankt das Gehaltsniveau allerdings deutlich, mit einem Unterschied von ca. 50 Prozent zwischen Frankfurt a. Main, Stuttgart oder München und beispielsweise Frankfurt Oder und Cottbus.
„Der Gehaltsvergleich zeigt deutlich, dass erfahrene Fachkräfte in der Biotechnologiebranche gebraucht werden“, kommentiert Viola Bronsema, Geschäftsführerin von BIO Deutschland. „Wir müssen daher gewährleisten, dass die Biotechnologie-Kompetenz am Standort Deutschland erhalten und ausgebaut wird. Wir brauchen erfahrene Entrepreneure für junge Unternehmen ebenso wie qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sicherstellen können, dass der Biotech-Produktionsstandort Deutschland weltweit spitze bleibt.“
BIO Deutschland
Gehaltsstudie BIO Deutschland