VBIO

Global Ideas - Reportagen der Deutschen Welle jetzt für Schulen auf DVD erhältlich

Mit einem Multimediaprojekt begleitet die Deutsche Welle schon seit mehreren Jahren den Kampf gegen den Klimawandel und den Verlust von Biodiversität. Gezeigt werden Menschen und Projekte auf der ganzen Welt, die mit klugen Ideen für den Schutz von Klima und biologischer Vielfalt mobil machen.

 

Treibhausgase verringern, Artenvielfalt erhalten, zum Nachmachen anregen. Das ist das Ziel der Projekte, die die Reportagen der Deutschen Welle porträtieren - von den Philippinen, über den Senegal bis nach Honduras.

Die vorgestellten Umweltprojekte sind "Best Practice"-Modelle - Ideen mit Vorbildcharakter. Der Schwerpunkt liegt auf Schwellen- und Entwicklungsländern.

 

Ein internationales Team von Autoren, TV- und Online-Redakteuren produziert daraus ein Panorama - zum Sehen, Hören und Lesen. Das Ergebnis ist GLOBAL IDEAS. Neben den TV-Reportagen gibt es auch eine Online-Plattform mit Hintergrundberichten und interaktiven Elementen. Das Projekt umfasst mittlerweile mehr als 250 TV-Reportagen, 400 Online-Artikel und 50 Multimedia-Specials und wurde mehrfach international ausgezeichnet.

 

Die Materialien von Global Ideas werden in Deutsch, Englisch und Spanisch angeboten und weltweit von knapp 40 Goethe-Instituten und über 150 Schulen genutzt - im Biologie-, Geographie- oder Sprachunterricht. Aber auch Naturkundemuseen oder einzelne Zoos zeigen die Filme.

 

Für den Einsatz in Schulen und Bildungseinrichtungen sind Dvds mit ausgewählten Video-Reportagen verfügbar, sie reichen zum Beispiel vom Schutz der Bonobos im Kongo bis hin zum Wassermanagment in Ecuador, der Wiederaufforstung in Indonesien oder dem Erhalt der Unterwasserwelt in der Karibik.

 

Interessenten senden Ihre Anfrage unter Angabe der Schule/Institution, der Themenwünsche und Stückanzahl an globalideas@dw.com und erhalten dann kostenlose Einzelexemplare.

 

Gefördert wird GLOBAL IDEAS durch das Bundesumweltministerium im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative.

 

englisch: http://www.dw.com/globalideas Deutsche Welle, BMUB www.global-ideas.de