Jeder neu eingelieferte Patient bringt die Bakterien seines Körpers mit ins Krankenhaus. Er kommt aber auch in Kontakt mit anderen Keimen, die sich dort bereits ausgebreitet haben. Erstmals haben amerikanische Forscher jetzt genauer untersucht, wie sich die Bakterienpopulationen auf der Haut von Patienten und Pflegepersonal sowie auf den Oberflächen der Innenräume in einem neu eröffneten Hospital über einen längeren Zeitraum hinweg verändern. Ihre Ergebnisse legen die Grundlagen für verbesserte Schutzmaßnahmen, die lebensbedrohliche Infektionen durch Hospitalkeime verhindern sollen, erklären die Wissenschaftler im Fachblatt „Science Translational Medicine“.
*****
„Bacterial colonization and succession in a newly opened hospital“, Simon Lax et al.; Science Translational Medicine, DOI: 10.1126/scitransmed.aah6500Lesen Sie mehr unter:http://www.wissenschaft-aktuell.de/artikel/Bakterielles_Leben_im_Krankenhaus1771015590371.html