Wie sehen unsere Meere morgen aus? Spielerischer Blick in die Zukunft.
DAM und Futurium bieten „Zukunftsbox Meere“ für Schulen und andere Bildungseinrichtungen an.
DAM und Futurium bieten „Zukunftsbox Meere“ für Schulen und andere Bildungseinrichtungen an.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) erhält für das kommende Jahr rund 31 Millionen Euro mehr an Grundfinanzierung im Vergleich zum…
Wie die Pflanzen ihre Photosynthese bei wechselnden Lichtbedingungen optimieren können
Der VBIO bietet im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine…
Bereits zum zehnten Mal loben der Stifterverband, die Gesellschaft Deutscher Chemiker, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche…
Psychoaktiver Inhaltsstoff Δ9-Tetrahydrocannabinol tritt in die Milch über
Um Fledermäuse vor der Kollision mit Windenergieanlagen zu schützen, werden in Genehmigungsverfahren akustische Erhebungen durchgeführt. Diese…
Der Etat für das Bundesministerium für Bildung und Forschung verzeichnet im Rahmen der Haushaltsberatungen einen Mittelaufwuchs um 891,1 Millionen…
Neuer Bericht des Global Carbon Projects zeigt: Die fossilen CO2-Emissionen werden bis Ende 2022 weltweit bei 36,6 Milliarden Tonnen CO2 liegen.
Was macht Viren besonders infektiös? Wie lassen sich Schwachstellen bei Software aufspüren? Woran liegt es, dass sich Menschen radikalisieren?…
Frauen sind bei der Vergabe von Wissenschaftspreisen unterrepräsentiert. Die Plattform #InnovativeFrauen möchte dies ändern und hat die bundesweit…
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat eine Stellungnahme zur Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern in der Forschung veröffentlicht.
Das Wissenschaftzeitvertragsgesetz (WissZeitVG) bedarf einer weiteren Reform. Dieser Konsens zeichnete sich am Mittwoch in einer Anhörung des…
Das Bundeskabinett hat heute die von Bundesumweltministerin Steffi Lemke vorgelegte Nationale Moorschutzstrategie beschlossen, die Teil des…
Der Bedarf an wissenschaftlicher Politikberatungen Deutschland nimmt angesichts dramatischer Krisen und großer Herausforderungen weiter zu. Das hat…
Die Persönlichkeit wird vom Erbgut und der Prägung durch Umwelteinflüsse bestimmt, so der bisherige Wissensstand. Wenn genetisch identische Individuen…
Deutschlands erste fossile Süßwasser-Garnelenart wurde jetzt von einem internationalen Forscherteam unter Leitung des Museums für Naturkunde Berlin im…
Das stärkere und aggressivere Geschlecht dominiert das schwächere Geschlecht. Diese Sichtweise von Dominanzbeziehungen zwischen Weibchen und Männchen…
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 4. November 2022 die Fortschreibung der Bund-Länder-Vereinbarung über die Förderung der NAKO…
Auf dem Weg zur Parität von Frauen und Männern in der Wissenschaft.