am Donnerstag, 19. Januar 2023, 09:00 - 15:00 Uhr
Ort:
Pädagogisches Institut
Herrnstraße 19
80539 München
Inhalt:
Sie machen ihre Pausenbox auf und ihr leckerer Apfel ist braun geworden? Jeder weiß: Zitronensaft hilft! Doch warum? An diesem schüler*innennahen Beispiel diskutieren wir in der Fortbildung "Experimentieren im Biologieunterricht - digital und für alle?" das Thema Enzymkinetik und machen es experimentell für alle Schüler*innen erfahrbar. Dazu experimentieren wir gemeinsam mit quantitativer Datenerfassung mit dem eigenen Smartphone über eine Farberkennungs-App, Auswertung über eine Tabellenkalkulation, Low Budget und an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Schüler*innen angepasst.
Teilnahmevoraussetzungen: Ihr digitales Endgerät benötigt eine stabile Internetverbindung. Alle Teilnehmer*innen benötigen pro Person ein Schneidbrett, ein Messer sowie zwei Trinkgläser. Hinweis: Die Lehrkräfte bringen ihre eigenen digitalen Geräte zur Veranstaltung mit. Es hat sich als sehr hilfreich für die Lehrkräfte erwiesen, wenn sie an eigenen oder schuleigenen Geräten arbeiten und die Experimente dort üben und mitnehmen können.
Zielgruppe: Lehrkräfte bayerischer Fach-, Berufsoberschulen und Gymnasien
Betreuer: Cornelia Cleve, Franz Hammerl-Pfister
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich als Münchener Lehrkraft direkt über das Pädagogische Institut über das Bildungsprogramm an.
Die Kursnummer des PI lautet DMA
Für bayerische Lehrkräfte außerhalb Münchens Anmeldung über FIBS
Alle anderen Interessierten Anmeldung nur über den VBIO mit dem Anmeldeformular rechts.
Gebühr:
Lehrkräfte von staatlicher und städtischer Münchner Schulen sind gebührenfrei.
Lehrkräfte von Privatschulen und Schulen außerhalb Münchens: VBIO-Mitglieder 8.- Euro , Nichtmitglieder 16.- Euro, StudentInnen jeweils die Hälfte.
Kooperation zwischen dem PI, der Fachdidaktik Biologie und dem VBIO (Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin). Begrenzte Parkmöglichkeit im Hof.