VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Politik & Gesellschaft | 22.11.2024

Dringlichkeitsbrief aus der Wissenschaft

Forscherinnen und Forscher sowie 14 Wissenschaftsjournale rufen weltweit die Regierungen und Industrie zu einem koordinierten Vorgehen auf, um mit…

Weiterlesen
Walderdbeere
Wissenschaft | 22.11.2024

Gene der Walderdbeere schützen vor Kälte

Mit dem Klimawandel verschieben sich die Jahreszeiten, Nutzpflanzen geraten damit an ihre Grenzen. So kann ein plötzlicher Frost im späten Frühjahr…

Weiterlesen
Feld mit Sonne
Nachhaltigkeit/Klima | 22.11.2024

Zukünftige Gefahr durch Temperaturextreme und Luftverschmutzung

Jährlich 30 Millionen Todesfälle durch abnorme Temperaturen und Luftverschmutzung bis zur Jahrhundertwende prognostiziert. Für etwa 20 Prozent der…

Weiterlesen
Schule | 21.11.2024

Neue SINUS-Studie: Fehlender Alltagsbezug macht MINT-Fächer unbeliebt

Deutsche Telekom Stiftung veröffentlicht neue Sinus-Untersuchung zur MINT-Motivation von Kindern und Jugendlichen – MINT-Fächer eher unbeliebter als…

Weiterlesen
Afrikanische Raubwelse in der Fischzucht
Wissenschaft | 21.11.2024

Genom des Afrikanischen Raubwelses entschlüsselt

Der Afrikanische Raubwels ist eine der wichtigen Arten in der weltweiten Fischproduktion. Aufgrund seiner schnellen Wachstumsrate und seiner…

Weiterlesen
Chemische Bildgebung aktiver Darmmikroben
Wissenschaft | 21.11.2024

Parkinson-Medikament verändert durch Eisenmangel das Darmmikrobiom zum Schlechteren

Störung der mikrobiellen Gemeinschaft begünstigt Krankheitserreger im Darm

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.11.2024

Parkinson: Cholesterin-Abbau im Gehirn aufgrund veränderter Gene gestört

Störungen beim Cholesterin-Abbau im Gehirn, bedingt durch Änderungen in Cytochrom P450-Genen, können zur Ausprägung der Parkinson-Erkrankung…

Weiterlesen
Zellen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 21.11.2024

VBIO-Vortragsreihe: „KI in der biomedizinischen Forschung und der Diagnostik von Bluterkrankungen“

Die Online-Vortragsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 26.11.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „KI in der biomedizinischen…

Weiterlesen
Freeze-Fracture eines Moosfaser-Endes
Wissenschaft | 20.11.2024

Erinnerungen beobachten

Der Hippocampus, optisch passend benannt nach den griechischen Wörtern „hippos“ (Pferd) und „kampus“ (Seeungeheuer), ist eine wichtige Gehirnregion…

Weiterlesen
Der Flohkrebs Amathillopsis aff. spinigera ist einer von zahlreichen Organismen, die am Boden des Arktischen Ozeans leben.
Wissenschaft | 20.11.2024

Weder öde noch leer: Tiefseeboden wimmelt von Leben

Die Tiefsee der Arktis birgt bedeutende Öl- und Erdgasreserven sowie wertvolle Ressourcen wie seltene Erden und Metalle. Der Klimawandel und das…

Weiterlesen
Zigarettenkippe
Wissenschaft | 20.11.2024

Gefährlicher Abfall: Zigarettenkippen schaden der Umwelt doppelt

Zigarettenstummel gehören nicht in die Umwelt. Und doch landen sie dort, oft auch in der Nähe von Gewässern. Wie eine Untersuchung des…

Weiterlesen
Die Abbildung zeigt eine infizierte Maisprobe mit G. attrantheridium.
Wissenschaft | 20.11.2024

Neue Studie untersucht gefährlichen Pflanzenschädling mit großer Diversität

Eine neue Studie untersucht einen Erreger, der in Europa für die Landwirtschaft zunehmend zum Problem wird, den gefährlichen Pflanzenschädling…

Weiterlesen
Goffin-Kakadu
Wissenschaft | 20.11.2024

Goffin-Kakadus zeigen Gewichtspräferenzen beim Heben und Tragen von Gegenständen in Transportaufgaben

In einer neuen Studie haben Forschende beobachtet, dass Goffin-Kakadus beim Transport von optisch identischen Gegenständen mit unterschiedlichem…

Weiterlesen
Mexikanischer Salmler
Wissenschaft | 20.11.2024

Neue Einblicke in die Evolution von Nervenzellen im Wirbeltiergehirn

Selbstverständlich erscheinende Annahmen sind bei der Evolution von Wirbeltiergehirnen nicht immer zutreffend. Das haben Forschende der Universität…

Weiterlesen
Pferde
Wissenschaft | 20.11.2024

Das Y-Chromosom des Pferdes offenbart den globalen Siegeszug orientalischer Hengste

Die Entstehung heutiger Pferderassen ist gekennzeichnet durch den enormen Einfluss von Hengsten. Das, spezifisch-männliche, rein väterlich vererbte…

Weiterlesen
Elefant im Schutzgebiet
Nachhaltigkeit/Klima | 19.11.2024

Förderung von Schutzgebieten – Balanceakt zwischen Erhalt und Nutzung

Der steigende Bedarf an natürlichen Ressourcen setzt die globale Biodiversität zunehmend unter Druck. Deutschland unterstützt seine Partnerländer…

Weiterlesen
Illustration (graphical abstract) der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz-Algorithmen
Wissenschaft | 19.11.2024

Was weiß (und kann) der Geier?

Um das Verhalten von Tieren und den Zustand der Umwelt aus der Ferne zu erfassen und zu bewerten, entwickelte die GAIA-Initiative eine künstliche…

Weiterlesen
Hände mit Werkzeugen
Wissenschaft | 19.11.2024

Wie die Evolution des Gehirns mit dem Gebrauch von Werkzeugen zusammenhängt

Veränderungen des Großhirns könnten frühe Menschen zum präzisen Einsatz von Werkzeugen befähigt und so die biokulturelle Evolution in Gang gesetzt…

Weiterlesen
Mann mit Jojo
Wissenschaft | 19.11.2024

Ursache des Jo-Jo-Effekts entschlüsselt

Forschende haben einen Mechanismus hinter dem Jo-Jo-Effekt entdeckt: Fettzellen haben ein Gedächtnis, das auf Epigenetik beruht.

Weiterlesen
Das Yungay-Tal in der extrem trockenen Atacama-Wüste in Chile
Wissenschaft | 19.11.2024

Überlebenskünstler im extremen Klima der Atacama-Wüste

Welche Mikroorganismen es schaffen, in den extrem trockenen Böden der Atacama-Wüste zu überleben, und welche wichtigen Funktionen sie in diesem…

Weiterlesen