Themen der 21. Ausgabe u.a.:
„Nationale Sichtweisen sind nicht hilfreich“
Experten-Roundtable am traditionsreichen Life-Sciences-Standort Heidelberg mit Dr. Martin Pfister, High-Tech Gründerfonds, Dr. Frank Kalkbrenner, Boehringer Ingelheim Venture Fund, Dr. Isabell Schwenkert, innos–Sperlich, Dr. Thomas Höger, Apogenix, Dr. André H.R. Domin, Technologiepark Heidelberg, Dr. Claus Kremoser, Phenex Pharmaceuticals, Dr. Birgit Kerber, EMBL Enterprise Management, Dr. Siegfried Bialojan, EY, Prof. Dr. habil. Heike Wieland, Sanofi-Aventis
Die Medizin im Umbruch
Über wissenschaftliche und ökonomische Aspekte der Gentherapie
von Mina Marmor, Sectoral Asset Management
Die Netze müssen funktionieren
Industrielle Bioökonomie – auf dem Weg zu einer biobasierten Wirtschaft
von Dr. Ricardo Gent, Elina Fecher, Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB)
The quest for affordable medicines
Where to innovate in novel therapeutic modalities?
by Jesús Zurdo, Rentschler Biopharma
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit“
Eine Kolumne von Dr. Hubert Birner, Managing Partner, TVM Capital Life Science
„Als Königsweg beim Exit gilt heute der Early Upfront Share Deal“
Interview mit Berthold Hummel, Partner, Baker McKenzie
Gentherapie aus Sicht von Investoren
Nach anfänglicher Skepsis zum aktuellen Hype
von Dr. Marcus Wieprecht, MAINFIRST BANK
Life Sciences, GoingPublic Media AG
Hier finden Sie das E- Magazin
Link zur Einzelheft-Bestellung
Link zum Abonnement Auftrag