VBIO
Aktuelles aus den Biowissenschaften

iGEM Meetup Germany & afteriGEM workshop in Marburg - das größte Treffen junger Synthetischer Biologen in Deutschland

Teilnehmer des iGEM Meetup in Marburg, Foto iGem Marburg

Die German Association for Synthetic Biology hat zusammen mit dem am iGEM-Wettbewerb (international Genetically Engineered Machine) teilnehmenden Team aus Marburg vom 22.-24.06.18 das bisher größte Treffen junger synthetischer Biologen in Deutschland organisiert. Dabei ging es nicht nur allein um Wissenschaft, auch die Möglichkeit zum Vernetzen stand auf dem Plan. Durch die Veranstaltung ergaben sich mehrere Kollaborationen zwischen den Teams, die für die Teilnahme am Wettbewerb entscheidend sind.

Die German Association for Synthetic Biology – GASB e.V., die deutsche Fachgesellschaft für Synthetische Biologie hat es sich unter anderem zum Ziel gesetzt, die Synthetischen Biologen, die in Deutschland tätig, sind besser miteinander zu vernetzen und in Kontakt zu bringen. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch junge Nachwuchswissenschaftler, die am iGEM Wettbewerb teilnehmen, die den Forschungsbereich der Synthetischen Biologie für sich entdecken.

Am iGEM-Wettbewerb, der seit 2004 jährlich von der iGEM Foundation in Boston, USA ausgetragen wird, nehmen studentische Teams aus aller Welt teil. Dort tragen sie im Oktober ihre über den Sommer selbst bearbeiteten, wissenschaftlichen Projekte aus dem Bereich der Synthetischen Biologie vor. Der iGEM-Wettbewerb erfreut sich immer größerer Beliebtheit, so haben sich für das Jahr 2018 Jahr 342 Teams weltweit angemeldet; Teams aus ganz Deutschland waren immer sehr erfolgreich, so gewannen iGEM München und iGEM Heidelberg mehrmals den Grand Prize, iGEM Bielefeld staubte immer Preise ab und auch das Team aus Marburg konnte schon Erfolge für sich verbuchen.

Um den deutschen iGEMern diesen Jahres die Möglichkeit zu geben, sich kennen zu lernen, über ihre Projekte auszutauschen und Kollaborationen auszubauen, hat sich GASB mit dem iGEM Team Marburg sowie mit Alumni des iGEM Team Bielefeld 2017 zusammen getan, um ein Meetup auf die Beine zu stellen.

Am Meetup waren 13 Teams aus ganz Deutschland mit insgesamt knapp 100 Studierenden der unterschiedlichsten Fachrichtungen vertreten; neben Biologen gehörten auch Chemiker, Ingenieure, Informatiker sowie Sozial- und Medienwissenschaftler zu den Teilnehmern. Auch waren einige ehemalige iGEMer vor Ort, die am afteriGEM Workshop teilgenommen haben.

Zu Beginn des Events am Freitagabend lernten sich die Teammitglieder in durchmischten Kleingruppen bei einer Erkundung der Marburger Oberstadt kennen. Am Samstagvormittag wurden sie im Hörsaalgebäude der Philipps-Universität Marburg vom Marburger iGEM Team, sowie vom Vorstand der GASB begrüßt. Zunächst präsentierte ein Vertreter der iGEM Foundation für das afteriGEM Programm seine Ideen, anschließenden stelle GASB ihre Aktivitäten, Ziele, Visionen und Veranstaltungen vor. Im Anschluss gab es weitere Vorträge zum Thema Synthetische Biologie, sowie DIY Synthetische Biologie von eingeladenen Speakern der Uni Marburg, des KIT/UnternehmerTUM. Um möglichst viel Interaktionen und Diskussionen zu ermöglichen, präsentierten die iGEM Teams am Nachmittag ihr Projekte im Rahmen einer Postersession. Parallel dazu fanden der afteriGEM Workshop statt, bei dem es lebendige Diskussionen zum Thema afteriGEM gab, einen möglichen Alumni iGEM Programm der iGEM Foundation. Ziel der Diskussionen war es, mögliche Zielsetzungen für dieses Vorhaben auszuarbeiten. Zur Diskussion haben Vertreter der GASB, afteriGEM, langjährige iGEM Betreuer, iGEM Teilnehmer und interessierte ehemalige iGEMer beigetragen.

Der Abend klang mit einem  Grillabend und dem Anschauen des Deutschland –Schweden Fußballspiels in der Stadt aus. Am  Sonntagmorgen folgten ein weiterer Vortrag aus dem Bereich Startup und Entrepreneurship sowie eine allgemeine iGEM Fragerunde. Zum Abschluss wurden noch einmal Ideen und Gedanken bei einer abschließenden Postersession ausgetauscht.

Das Meetup war es eine gelungene Veranstaltung der German Associaton for Synthetic Biology des iGEM Team Marburg 2018 und der Alumni von iGEM Bielefeld 2017, die bei allen Teams und Teilnehmern gut angenommen wurde. So konnten die Teams im Austausch mit den anderen neue Erkenntnisse für ihre wissenschaftliche Arbeit gewinnen, Kollaborationen bilden, aber auch der Spaß kam nicht zu kurz.

In Kürze werden auf der GASB Webseite (ga-sb.de) auch die Podcasts der Interviews aller am Meetup vertretenen iGEM Teams veröffentlicht, die über ihre Projekte und iGEM Erfahrungen berichten.

GASB